Informationen über den „Königsberger Express“

Der „Königsberger Express“ wird seit Mai 1993 in Kaliningrad von russischen Journalisten herausgegeben. Ursprünglich als Publikation für die Heimweh-Touristen gedacht, änderte die Zeitung bereits in den ersten Jahren ihres Bestehens ihr Anliegen und wurde zu einer informativ-analytischen Publikation, deren Hauptaufgabe folgendermaßen formuliert werden kann: umfassend und vollständig über das Kaliningrader Gebiet als Sonderwirtschaftszone sowie über seine soziale und politische Entwicklung zu informieren.
Wie Sie der Zeitung entnehmen können, liegen alle extremen politischen Einstellungen (sowohl rechte als auch linke) bezüglich des Schicksals der Region der Zeitung fern. Ihr Bestreben ist, eine Atmosphäre gegenseitigen Vertrauens zu schaffen, um wirtschaftliche und kulturelle Verbindungen zwischen Kaliningrad als einer Region Russlands und europäischen Ländern zu fördern. Im Grunde genommen ist die Zeitung die einzige und einzigartige Informationsquelle über Kaliningrad, das ehemalige Königsberg, in deutscher Sprache.
Der Leserkreis kann als „deutschsprachig“ bezeichnet werden: ca. 2000 Abonnenten in Deutschland und etwa 1.000 in Russland. Es sind deutsche Touristen und Geschäftsleute, Germanistik-Studenten, Teilnehmer verschiedener Deutschkurse, Mitglieder deutscher Kulturgesellschaften, sowie alle, die sich für die deutsche Sprache und Kultur interessieren und in der Zeitung eine Informationsbrücke zwischen der westlichen russischen Exklave und dem sich vereinenden Europa sehen.
Die Erweiterung des Themenkreises und der Problematik zog eine neue Leserschaft an. Heute sind unter den Abonnenten verschiedene europäische öffentlich-politische und wirtschaftliche Organisationen, Ministerien und Behörden, wissenschaftliche Forschungsinstitute, Bibliotheken und Archive.
Der „Königsberger Express“ ist eine private Publikation, die von niemandem gesponsert und aus den Werbeeinnahmen, dem Erlös durch freien Verkauf und zum Teil aus den Abomitteln finanziert wird. Die Auflage der Zeitung beträgt 2.000 bis 3.000 Exemplare.
Der „Königsberger Express“ wird vollständig in Kaliningrad redaktionell erstellt und in Deutschland im Rautenberg Media & Print Verlag, Troisdorf, gedruckt. In der Redaktion sind Herausgeber Igor Sarembo (Fotoinformationsagentur KINFA), Chefredakteurin Elena Lebedewa, Redakteur Viktor Tschernyschov (Übersetzung) tätig. Als Lektoren bzw. Stilisten absolvieren in der Redaktion regelmäßig Studenten aus Deutschland ein Praktikum.
Sie können ein Jahresabonnement bei uns in der Redaktion per E-Mail oder auf dem üblichen Postweg bestellen. Die jeweiligen Adressen lauten:
E-Mail: express@kanet.ru
Postanschrift: Ul. Chaikovskogo 29/1, RUS-236000 Kaliningrad, Russia
Für Ihre Fragen stehen wir Ihnen auch am Telefon 007 4012 918542 werktags von 10 bis 16 Uhr MEZ zur Verfügung.
Das Jahresabonnement kostet 42,00 Euro.