BMW verabschiedet sich aus Kaliningrad
Der BMW-Konzern hat beschlossen, den russischen Automarkt nicht mehr mit Neuwagen zu beliefern und die Produktion von BMW-Kraftfahrzeugen im Kaliningrader Automobilwerk „Avtotor“ zu stoppen.
WeiterlesenDer BMW-Konzern hat beschlossen, den russischen Automarkt nicht mehr mit Neuwagen zu beliefern und die Produktion von BMW-Kraftfahrzeugen im Kaliningrader Automobilwerk „Avtotor“ zu stoppen.
WeiterlesenDie russische Möbelindustrie braucht neue Zulieferer, die an die Stelle von bisherigen, im Westen ansässigen Geschäftspartnern treten sollen. Der verhängte Lieferstopp hat Produktionsausfälle zur Folge.
WeiterlesenDie Automobilfabrik „Avtotor“ stellt Kraftfahrzeuge der Marken „KIA“ und „Hyundai“ weiter her. Dies teilte Gouverneur Alichanow in seinem Account auf „Telegram“ mit.
WeiterlesenDer Kontakt zwischen dem russischen Kaliningrad an der Ostsee, dem früheren Königsberg, und der damaligen Bundeshauptstadt Bonn drohte in den letzten Jahren einzuschlafen, er bedarf dringend neuer Impulse.
WeiterlesenIm Kongresszentrum „Gostinyj Dwor“ stellten im Dezember 2021 die wichtigsten Verlage Russlands ihre aktuellen Programme aus.
WeiterlesenIn der Jantar-Werft wurde die erste der zwei Fregatten des Projektes „11356“ feierlich auf den Namen „Tushil“ getauft und zu Wasser gelassen. Die Schiffe werden im Auftrag der Republik Indien in Kaliningrad gebaut.
WeiterlesenIn Swetlogorsk fand am 7. und 8. Oktober 2021 ein Forum der Partnerregionen des Kaliningrader Gebietes statt. In diesem Jahr war es mit der Jahreskonferenz der Subregionen des Ostseeraumes (BSSSC) zusammengelegt worden.
WeiterlesenIn Kaliningrad fand ein internationales Treffen der Jugend der Ostsee-Anrainerstaaten statt. 29 Jugendliche aus Russland, Deutschland, Norwegen und Estland besprachen die Umsetzung entsprechender Investitionsprojekte.
WeiterlesenSieben Tage lang gastierte die Wanderausstellung „Russlands Meister 4.0“ der Russisch-Deutschen Außenhandelskammer in einer Fußgängerzone auf der Kant-Insel in Kaliningrad.
WeiterlesenDer länderübergreifende Wohltätigkeitslauf des internationalen Clubs „Lions Charity Run“ endete am 22. September auf der Kant-Insel in Kaliningrad.
WeiterlesenMarkus Ederer, Botschafter der Europäischen Union in Russland, besuchte Kaliningrad, um sich mit der Umsetzung eines Rehabilitationsprojektes für Rollstuhlfahrer vertraut zu machen und weitere Kooperationen zu besprechen.
WeiterlesenDas Regierungsprogramm zum Erhalt des kulturellen Erbes mittels zinsgünstiger Kredite stieß in Unternehmerkreisen auf ein reges Interesse. Bisher wurden bereits 1,4 Milliarden Rubel investiert.
WeiterlesenDr. Stephan Stein, Partnerschaftsbeauftragter des Landes Brandenburg für die Ostseeregionen Russlands, berichtet über seine Erfahrungen und Zukunfstspläne in einem Interview mit der Zeitung „Königsberger Express“.
WeiterlesenRussische Agrarexperten wollen gemeinsam mit deutschen Saatgutzüchtern testen, welche Sorten landwirtschaftlicher Kulturen für den Anbau unter den Klima- und Produktionsbedingungen des Kaliningrader Gebietes am besten geeignet sind.
WeiterlesenIm Kaliningrader Gebiet entsteht ein multimodales Transport- und Logistikzentrum (TLZ).
WeiterlesenEnde April kam im Hafen Baltijsk (ehem. Pillau) erneut ein Containerzug aus China an, der die Fahrstrecke nach Europa auf Grundlage eines einheitlichen Bahn-Frachtbriefes absolvierte.
WeiterlesenGespräche, die der deutsche Autohersteller „BMW“ über fünf Jahre lang mit der russischen Regierung über den Bau einer eigenen Automobilfabrik im Kaliningrader Gebiet geführt hat, wurden ohne eine Einigung beendet.
WeiterlesenDie Bemühungen von Theodor Große-Starmann, des Leiters des in Alfhausen ansässigen Vereins „Königsberghilfe“, soziale und humanitäre Projekte im Kaliningrader Gebiet
WeiterlesenZur jährlichen Tagung für deutschsprachige Medien im östlichen Europa hatte die Deutsche Gesellschaft e.V. Ende November ins Mosse-Palais nach Berlin
WeiterlesenNach 25 Jahren Präsenz trifft die Handelskammer Hamburg die Entscheidung, ihre Vertretung in Kaliningrad zu schließen. Eine entsprechende Mitteilung ist
Weiterlesen