Start der Fischfangsaison-2022
Kaliningrader Fischer sind Tag und Nacht im Einsatz, um den Zeitverlust, der wegen der Stürme im Januar und Februar dieses Jahres entstanden ist, wieder aufzuholen.
WeiterlesenKaliningrader Fischer sind Tag und Nacht im Einsatz, um den Zeitverlust, der wegen der Stürme im Januar und Februar dieses Jahres entstanden ist, wieder aufzuholen.
WeiterlesenOOO Stieblich – Industriebau – Projektbüro hat an der Ausstellung „Fassade-2022“ in Kaliningrad erneut und sehr erfolgreich teilgenommen.
WeiterlesenDie Gesellschaft „SberDevices“ hat im Industriepark „Technopolis GS“ bei Gussew die Serienproduktion von TV-Zusatzgeräten aufgenommen.
WeiterlesenDas anvisierte Ziel, zu einer getrennten Müllentsorgung im Gebiet überzugehen, ist nicht erreicht worden.
WeiterlesenRohre, Armaturen und sonstige Erzeugnisse, die bei der Verlegung von Erdgasleitungen zum Einsatz kommen, kosten heutzutage im Durchschnitt doppelt so viel, wie im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
WeiterlesenDie Autofabrik „Avtotor“ stützt sich immer mehr auf Zulieferungen aus der Kaliningrader Region. 2021 hat sie Autoteile für insgesamt 1,6 Milliarden Rubel bei im Gebiet ansässigen Firmen gekauft.
WeiterlesenIm Tagebau „Primorski“ des in Jantarny ansässigen Bernsteinkombinats ist ein 2,716 kg schwerer Bernsteinklumpen entdeckt worden. Er wurde auf den Namen „Tigerkopf“ getauft.
WeiterlesenDas Wasserversorgungsnetz im Gebiet Kaliningrad soll zu 79 % verschlissen sein, die Wasserentnahmeanlagen befinden sich offenbar in einem ähnlich bedenklichen Zustand.
WeiterlesenDie Preise für frischgefangenen Fisch sind in Kaliningrad dieser Tage nach oben geschnellt.
Das betrifft auch Fischarten, die in den im Gebiet vorhandenen Gewässern anzutreffen sind.
Firmen und Unternehmen, die im Sonderverwaltungsbezirk „Oktjabrski“ in Kaliningrad registriert sind, haben von Januar bis November 2021 Steuern in Höhe von insgesamt 2,4 Milliarden Rubel abgeführt.
WeiterlesenDie in Prawdinsk ansässige Fleischfabrik „Otetschestwennyj Produkt“ hat eine neue Produktionshalle zur Herstellung von Burger-Pattys aus Rindfleisch in Betrieb genommen.
WeiterlesenDer Landkreis Gurjewsk ist dank der staatlichen Finanzuntterstützung dort tätiger Bauern und Landwirte zum führenden Gemüseproduzenten im Gebiet geworden.
WeiterlesenDie Aktiengesellschaft „Fünftes Element“ meldet Konkurs an. Das Unternehmen mit Sitz in Belkino bei Krasnosnamensk ist auf Herstellung von Ziegelsteinen und über 20 Arten keramischer Erzeugnisse spezialisiert.
WeiterlesenEin üblicher Zehner-Pack Hühnereier kostete am 6. Dezember 2021 im Kaliningrader Gebiet 87,6 Rubel – ein Plus von 3 Rubel bzw. 3,6 % zum Preis eine Woche zuvor.
WeiterlesenIm Industriepark „Chrabrowo“ nahm die Fabrik „Phoenix Ingredients“ als erster Produktionsbetrieb die Herstellung von Zusatzstoffen für die Nahrungsmittelindustrie auf.
WeiterlesenDas größte russische Versandhaus „Ozon“ hat seinen Logistikkomplex in der SWZ Kaliningrad registrieren lassen. Die geplanten Investitionen belaufen sich auf 550 Millionen Rubel.
WeiterlesenDie allgemeine Inflation erreichte 2021 im Kaliningrader Gebiet 9,2 % – den Höchstwert seit Ende 2015, so die Zentralbank. Erstmals seit 2015 verteuerten sich Lebensmittel um 10,33 %.
WeiterlesenDer Vorsitzende der russischen Zentralregierung Michail Mischustin weilte im Oktober 2021 zu einem Arbeitsbesuch in Kaliningrad.
WeiterlesenWladimir Putin hat in einer Sitzung des Staatsrates scharf die Arbeit des Kaliningrader Seehafenkomplexes kritisiert.
WeiterlesenDie Eisenbahnstation Tschernjachowsk hat ihr neues Logistikterminal „Wostok-Sapad“ (dt.: Ost-West) in Betrieb genommen.
WeiterlesenDie Unternehmensgruppe „Atlantis“ verwirklicht im Gebiet ein neues Geschäftsprojekt zur Produktion gefrorener Halbfertigware aus Geflügelfleisch.
WeiterlesenGurken und Tomaten wurden im Oktober im Kaliningrader Handel um 80 bis 100 Prozent teurer.
WeiterlesenEine Touristin aus der an der Wolga gelegenen Stadt Samara wurde in diesem Jahr die bereits 3-millionste Passagierin am Kaliningrader Flughafen Chrabrowo.
WeiterlesenDie Zentralregierung wies den Entwurf einer behördlichen Anordnung zurück, die dem Ölkonzern „Lukoil“ die Förderung von Erdöl aus dem Vorkommen „Nadeschda“ in der Ostsee genehmigen sollte.
WeiterlesenAuf dem Betriebsgelände des unvollendet gebliebenen AKW „Baltijskaja“ bei Neman soll bis Ende 2026 eine Fabrik zur Herstellung von Lithium-Ionen-Zellen und Energiespeichersystemen entstehen.
Weiterlesen