Frachtverkehr per Schiff besonders aussichtsreich
Der Umfang von Gütern, die von und nach Kaliningrad auf dem Seeweg befördert werden, steigt unaufhörlich an.
WeiterlesenDer Umfang von Gütern, die von und nach Kaliningrad auf dem Seeweg befördert werden, steigt unaufhörlich an.
WeiterlesenDer chinesische Staatskonzern BAIC und das Automobilunternehmen Avtotor verhandeln über eine mögliche Zusammenarbeit.
WeiterlesenDas Kaliningrader Bernsteinkombinat hat den gesamten Rohbernstein, der auf der letzten Auktion des Jahres 2022 zum Kauf angeboten wurde, erfolgreich abgesetzt.
WeiterlesenFür die Automobilfabrik Avtotor wird jetzt ein Programm erarbeitet, mit dem sie Gebrauchtwagen mit Verbrennungsmotoren in Elektrofahrzeuge wird umrüsten können.
WeiterlesenIhre erste Seereise von Kaliningrad nach Ust-Luga hat die neue Auto- und Eisenbahnfähre „General Tschernjachowski“ angetreten.
WeiterlesenSeine erste Seereise auf der Linie Ust-Luga – Kaliningrad und Baltijsk trat nun auch das Frachtschiff „Sparta“ an.
WeiterlesenDas Automobilwerk Avtotor blickt auf 25 Jahre seines Bestehens in Kaliningrad zurück.
WeiterlesenDas Kaliningrader Gebiet erhöht die Lieferungen von Äpfeln in andere Regionen Russlands.
WeiterlesenDie regionale Speditionsbranche befindet sich im kritischen Zustand – so heißt es in einem Schreiben, mit dem sich Vertreter von 77 Transport- und Logistikfirmen an Gouverneur Alichanow gewandt haben.
WeiterlesenDie Zentralregierung fasste den Beschluss, den Transport von Gütern nach Kaliningrad über den Seeweg in beispiellosem Maß zu subventionieren.
WeiterlesenDas Bernsteinkombinat blickt auf 75 Jahre seines Bestehens zurück. Es wurde am 21. Juli 1947 als Nachfolgebetrieb der Königsberger Bernsteinmanufaktur gegründet.
WeiterlesenDer ehemalige Kaliningrader Gouverneur Nikolaj Zukanow schrieb in seinem Telegram-Kanal, seine Mutter habe die Versorgung der Familie mit Lebensmitteln durch den Anbau von Erdbeeren, Tomaten, Kartoffeln, Zucchini und Gurken sichergestellt.
WeiterlesenDie Europäische Kommission hat ihre zunächst harte Position zum Transit sanktionierter Güter durch Litauen etwas abgemildert.
WeiterlesenNachdem Litauen den Transitverkehr sanktionierter Waren in die russische Exklave verboten hat, kommt das Frachtschiff „Cholmogory“ zum Einsatz.
WeiterlesenDer Kaliningrader Automobilhersteller Avtotor plant ab dem kommenden Jahr E-Autos zu produzieren.
WeiterlesenBei Gwardejsk ist ein Unternehmen zur industriellen Abfallverarbeitung in Betrieb genommen worden.
WeiterlesenDie durch ihre hervorragenden Weinbrände bekannte Spirituosenfabrik „Alliance-1892“ in Tschernjachowsk hat die Produktion seit Jahresanfang um 12 Prozent zurückgefahren.
WeiterlesenFür die Fertigstellung des Tiefwasserhafens in Pionerski wird laut Nachrichtenagentur TASS das St. Petersburger Unternehmen „Geoisol“ beauftragt.
WeiterlesenVier neue Kraftwerke im Gebiet Kaliningrad blieben im Mai 2022 ohne Deviseneinnahmen. Als Grund wurde angegeben, dass über die Börse „Nord Pool“ keine Abrechnungen mehr erfolgen konnten.
WeiterlesenUm dem westlichen Sanktionsdruck zu entgehen, plant die Automobilfabrik Avtotor, statt Kraftfahrzeuge mit Verbrennungsmotoren solche mit Elektroantrieb zu bauen.
WeiterlesenDie in Kaliningrad ansässige Fleischfabrik Miratorg beliefert Abnehmer in Zentralrussland mit gefrosteten Halbfertigwaren, die ursprünglich für die Fast-Food-Kette McDonald‘s bestimmt waren.
WeiterlesenNach Angaben des Statistikamtes ist im Kaliningrader Gebiet im ersten Quartal 2022 im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres um 23 Prozent weniger gebaut worden.
WeiterlesenWladimir Stscherbakow, Gründer des Kaliningrader Automobilwerkes, in einem Interview mit dem Forbes-Magazin: „Avtotor stellt jetzt nur ein Drittel der üblichen Menge von Neuwagen her“.
WeiterlesenAuf der Fährlinie Baltijsk – Ust-Luga kommt zusätzlich das Frachtschiff „Ursa Major“ zum Einsatz.
WeiterlesenDer durchschnittliche Bodenpreis stieg im Kaliningrader Gebiet innerhalb eines Jahres um 33 Prozent.
Weiterlesen