Moderner Dienstleister vor Ort
Das Unternehmen „VOXYS Lab“ hat in Kaliningrad ein Kommunikations- und IT-Entwicklungszentrum eröffnet. Kurz zuvor hatte es sich als Resident der Sonderwirtschaftszone Kaliningrad registrieren lassen.
WeiterlesenDas Unternehmen „VOXYS Lab“ hat in Kaliningrad ein Kommunikations- und IT-Entwicklungszentrum eröffnet. Kurz zuvor hatte es sich als Resident der Sonderwirtschaftszone Kaliningrad registrieren lassen.
WeiterlesenDas Bernsteinkombinat in Jantarny hat 260 Millionen Rubel in den Bau neuer Produktionshallen investiert. Dadurch wurden 150 neue Arbeitsplätze geschaffen. Die Zahl der Beschäftigten stieg auf insgesamt fast 1.000.
WeiterlesenDie Erntezeit steuert ihrem Höhepunkt entgegen. Die Bauern fahren im September Winterroggen, Gerste und Weizen ein.
WeiterlesenGouverneur Anton Alichanow bewertete die Verlegung einer Reihe großer internationaler Unternehmen in die Gerichtsbarkeit der Region Kaliningrad als positiv.
WeiterlesenDie Unternehmensgruppe „Tscherkisowo“, einer der fünf größten Produzenten von Fleischwaren in Russland, investiert im Kaliningrader Gebiet.
WeiterlesenDer sogenannte minimale Nahrungsmittel-Warenkorb wurde im Mai dieses Jahres um 4,3 % und im Vergleich zum Dezember 2020 um 15,64 % teurer, meldet das regionale Statistikamt.
WeiterlesenDer Pachtpreis für ein 3,63 Hektar großes Grundstück in der Glücksspielzone „Jantarnaja“ stieg im Verlauf einer Versteigerung auf das 30-Fache: von 2.265.000 auf 61.000.000 Rubel pro Jahr.
WeiterlesenDer für die Bauindustrie geltende Stromtarif stieg seit Dezember 2020 laut Statistikamt Kaliningrad um 12,9 % und seit dem Frühjahr 2020 um 21,7 %.
WeiterlesenDie Immobilienpreise für Wohnungen sind im Gebiet im Durchschnitt um zehn Prozent gestiegen. Grund dafür seien eine steigende Nachfrage und der Umstand, dass der Erwerb einer Wohnung als sichere Geldanlage gelte, so Gouverneur Alichanow.
WeiterlesenDas Unternehmen „DMS Wostok“ plant den Bau einer Großmolkerei bei Tschernjachowsk.
WeiterlesenDie im Juni 1946 gegründete Großbäckerei „Perwyj Chlebosawod“ begeht im Frühsommer ihr 75-jähriges Jubiläum.
WeiterlesenDer Preis einer 10er-Packung Eier überstieg im März 2021 die „psychologische Barriere“ von 100 Rubeln. Im Vergleich zum Vorjahresstand sind Hühnereier in Kaliningrad um 25 Prozent teurer geworden.
WeiterlesenDie Kaliningrader Werft „Kliver“ erhielt den Auftrag, die Basis für eine eisbeständige Erdgas-Förderplattform für den Gazprom-Konzern zu bauen. Diese soll bei der Erdgasförderung in der Karasee zum Einsatz kommen.
WeiterlesenDas Kaliningrader Gebiet stellte rund 50 Millionen Rubel für die Sanierung einer Pumpstation bei Slawsk zur Verfügung, so die Pressestelle der Kaliningrader Gebietsregierung. Damit sollen 4.000 Hektar Land trockengelegt werden.
WeiterlesenDer erneute Anstieg der Stromtarife bringt die Wirtschaft der Kaliningrader Region in Schwierigkeiten, die selbst die Privilegien der Sonderwirtschaftszone nicht aufwiegen können.
WeiterlesenDas Statistikamt hat die Preisentwicklung bei Industriewaren analysiert und die Ergebnisse seiner Studie veröffentlicht.
WeiterlesenIm Kaliningrader Wettbewerb „Exporteur des Jahres 2020“ wurden sieben Sieger ermittelt. Den ersten Platz unter den Industriebetrieben belegte die „Baltische Forstgesellschaft“.
WeiterlesenAm 9. Februar 2021 kam es zu einer Unterbrechung der Erdgaslieferungen von Russland durch Litauen. Das löste in der Exklave Kaliningrad und über ihre Grenzen hinaus Besorgnis aus. Das Gebiet musste auf eine Gasentnahme aus unterirdischen Speichern ausweichen.
WeiterlesenDas industrielle Produktionsvolumen ging 2020 im Kaliningrader Gebiet um 6,5 % zurück, so das regionale Statistikamt.
WeiterlesenIn Gussew wird ein neuer Getreidespeicher, der größte im Gebiet, auf seine Inbetriebnahme vorbereitet. Er ist nicht nur für die Lagerung, sondern auch für die primäre Verarbeitung und den Umschlag von Getreide und Ölsaaten bestimmt.
WeiterlesenDie Landwirtschaft des Kaliningrader Gebietes hat im Jahr 2020 200.000 Tonnen Milch produziert – ein Plus von 8,5 Prozent zum Vorjahreswert.
WeiterlesenDie Kaliningrader Eisenbahn hat erstmals einen multimodalen Containertransport von China nach Norwegen durchgeführt. Ein entsprechender Güterzug traf kurz vor Neujahr am Verschiebebahnhof Kaliningrad ein.
WeiterlesenDas Automobilunternehmen „Avtotor“ reaktiviert seine Pläne zum Bau von acht Zulieferbetrieben für Autoteile in Russland und eines Autobau-Clusters nordwestlich von Kaliningrad.
WeiterlesenAuf der Jantar-Werft lief ein neuer Kühltrawler und Wadenfänger vom Stapel. Er ist das dritte Mehrzweck-Fischereischiff, das in Kaliningrad für die Fischereiflotte im russischen Fernost gebaut wurde.
WeiterlesenUnternehmern, die ein Objekt des historischen Kulturerbes im Kaliningrader Gebiet restaurieren, können auf 15 Jahre ausgelegte zinslose Vorzugskredite in Anspruch nehmen.
Weiterlesen