Engpässe im Güterverkehr
„Die Fähren reichen nicht aus, um die Anbindung Kaliningrads an die übrigen Regionen Russlands zu sichern“, meint Oleg Tschernow, Direktor des Metallurgischen Investitionsverbands.
Weiterlesen„Die Fähren reichen nicht aus, um die Anbindung Kaliningrads an die übrigen Regionen Russlands zu sichern“, meint Oleg Tschernow, Direktor des Metallurgischen Investitionsverbands.
WeiterlesenIm Industriepark Chrabrowo (Gebiet Kaliningrad) hat das große Pharmaunternehmen OTCPharm Pro ein Werk geöffnet.
Weiterlesen2.250 Tonnen Saatkartoffeln sind aus den Niederlanden in das Gebiet eingeführt worden. Es handelt sich dabei um eine besondere Sorte, die speziell für das Frittieren geeignet ist.
WeiterlesenDas Automobilwerk Avtotor hat mit sechs chinesischen Unternehmen Verträge über die Herstellung von Kraftfahrzeugen abgeschlossen.
WeiterlesenIm Kaliningrader Gebiet gibt es einen Überschuss an Getreide für den Export. Dies teilt die Agentur PortNews unter Berufung auf die Leiterin der AG Portowyj Elevator Elena Sajzewa mit.
WeiterlesenBei der Fährlinie Ust-Luga – Kaliningrad ist festgestellt worden, dass Plätze im Voraus gebucht und anschließend weiterveräußert wurden.
WeiterlesenBei der Kaliningrader Fährlinie sind alle Plätze für Fahrzeuge und Anhänger bis Ende Mai ausgebucht.
WeiterlesenDie regionale Möbelindustrie schreibt rote Zahlen: Die Produktion ging 2022 fast um die Hälfte zurück. Einige Hersteller haben die Fertigung ganz eingestellt.
WeiterlesenDas Kaliningrader Automobilwerk Avtotor stellt sich auf die Produktion von Kraftfahrzeugen chinesischer Marken um.
WeiterlesenDas Kaliningrader Unternehmen Sodruschestwo-Soja hat die erste Lieferung Eiweißkonzentrate in die Türkei exportiert.
WeiterlesenDas Kaliningrader Gebiet steht bei der Milchproduktion und der Viehzucht unter allen russischen Regionen auf dem ersten Platz.
WeiterlesenKurz vor der Jahreswende ist im Flughafen Chrabrowo ein Testflugzeug des russischen Typs MC-21 (auch MS-21) gelandet.
WeiterlesenDas Unternehmen Grünwald mit Sitz in Kaliningrad nimmt die Produktion von Kühlanhängern auf, die bei Spediteuren derzeit äußerst gefragt sind.
Weiterlesen„Die Litauische Eisenbahn erwartet, dass sich der Güterverkehr per Bahn ins Kaliningrader Gebiet weiter reduzieren wird“, erklärte kürzlich Litauens Verkehrsminister Marius Skuodis.
WeiterlesenIm Kaliningrader Automobilwerk laufen die Fertigungsbänder wieder an. Produziert werden Fahrzeuge chinesischer Marken.
WeiterlesenMehrere größere Investoren ziehen sich aus touristischen Projekten im Kaliningrader Gebiet zurück.
WeiterlesenDer Abfluss von Kapital aus Russland könnte 2022 einen Rekordwert in der Geschichte der Aufzeichnungen erreichen.
WeiterlesenLaut Angaben der Statistikverwaltung haben sich die Brotpreise in den vergangenen zehn Jahren mehr als verdoppelt.
WeiterlesenJeder vierte Arbeitsplatz im heimischen Baugewerbe ist unbesetzt. Die Teilmobilmachung hat den Arbeitskräftemangel noch akuter gemacht.
WeiterlesenDie Atombehörde ROSATOM hat unter dem Bauvorhaben „Atomkraftwerk im Gebiet Kaliningrad“ einen Schlussstrich gezogen.
WeiterlesenDer Umfang von Gütern, die von und nach Kaliningrad auf dem Seeweg befördert werden, steigt unaufhörlich an.
WeiterlesenDer chinesische Staatskonzern BAIC und das Automobilunternehmen Avtotor verhandeln über eine mögliche Zusammenarbeit.
WeiterlesenDas Kaliningrader Bernsteinkombinat hat den gesamten Rohbernstein, der auf der letzten Auktion des Jahres 2022 zum Kauf angeboten wurde, erfolgreich abgesetzt.
WeiterlesenFür die Automobilfabrik Avtotor wird jetzt ein Programm erarbeitet, mit dem sie Gebrauchtwagen mit Verbrennungsmotoren in Elektrofahrzeuge wird umrüsten können.
WeiterlesenIhre erste Seereise von Kaliningrad nach Ust-Luga hat die neue Auto- und Eisenbahnfähre „General Tschernjachowski“ angetreten.
Weiterlesen