„Die Gebeine müssen umgebettet werden“
Bei Ausgrabungen am „Haus der Künste“ wurden Überreste von mehreren Hundert Menschen entdeckt.
WeiterlesenBei Ausgrabungen am „Haus der Künste“ wurden Überreste von mehreren Hundert Menschen entdeckt.
WeiterlesenGouverneur Alichanow erläuterte, warum das Haus der Räte nicht mithilfe einer Sprengung abgerissen werden kann.
WeiterlesenVom Gelände des Rätehauses in Kaliningrad werden bereits Metall- und Betonkonstruktionen abtransportiert. Dies berichtet die Gesellschaft zur Entwicklung der Kaliningrader Region.
WeiterlesenMithilfe künstlicher Intelligenz wurde eine Bebauung für das Gelände des Hauses der Räte und anliegende Flächen erarbeitet.
WeiterlesenAuf der Insel Oktjabrski (zu deutscher Zeit hieß die Insel Lomse) soll ein neues Hotel errichtet werden. Mit seinen 56 Metern Höhe wird es das höchste Hotelgebäude in Kaliningrad sein.
WeiterlesenGalina Barinowa, Professorin an der Kant-Universität, wies in einem Radiointerview darauf hin, dass einige Abschnitte der Ostseeküste im Kaliningrader Gebiet mehr als andere von Stürmen bedroht seien.
WeiterlesenDer Chefarchitekt von Selenogradsk plant, Cafés und Kioske von der Strandpromenade des Badeortes zu entfernen. Seiner Meinung nach muss der Flanierbereich entlang des Meeres freigehalten werden.
WeiterlesenMit der Sanierung der Straße und der ehemaligen Befestigungsanlage „Litauer Wall“ kann laut Kaliningrader Stadtverwaltung erst 2025 begonnen werden – drei Jahre später als ursprünglich geplant.
WeiterlesenDie Stadtverwaltung Kaliningrads hat ihre Entscheidung über die geplante Flanierbrücke am Oberteich getroffen.
WeiterlesenDie Fassade des Museums für Kunst und Geschichte, das im Gebäude der ehemaligen Stadthalle residiert, soll bis Jahresende saniert werden.
WeiterlesenDie Kosten für eine Bürgersteigsanierung in Kaliningrad werden auf rund drei Mrd. Rubel geschätzt. Der Stadt stehen dafür in diesem Jahr lediglich 107 Mio. Rubel zur Verfügung.
WeiterlesenDie geplante Sanierung der städtischen Uferpromenade in der Hafenstadt Baltijsk kann aus Finanzierungsgründen frühestens 2024 beginnen.
Weiterlesen„Die Autobrücke am Leninski Prospekt befindet sich in einem nahezu baufälligen Zustand“, sagte Nikolaj Uchanow, Leiter des Verkehrsausschusses der Stadtverwaltung, kürzlich in einem Interview.
WeiterlesenAuf der Oktjabrski-Insel wird ein Gebäudekomplex errichtet, in dem eine Außenstelle des Moskauer Bolschoi-Theaters und eine Hochschule für Theater- und Musikkunst Platz finden sollen.
WeiterlesenAm Gebäude des ehemaligen jüdischen Waisenhauses neben der Synagoge (ul. Oktjabrskaja/ehem. Lindenstraße) ist eine Stuckverzierung mit den Jahresangaben „1904“ und „2022“ angebracht worden.
WeiterlesenDie Firma Promtechservice ist überzeigt, dass eine neue Flanierbrücke über den Oberteich diese malerische Ecke Kaliningrads noch schicker würde aussehen lassen.
WeiterlesenDie Preise für Neubauwohnungen sind im Kaliningrader Gebiet im September laut Statistik-Agentur „Sberindex“ auf 100.354 Rubel (ca. 1.670 Euro) pro Quadratmeter gesunken.
WeiterlesenAuf der Oktjabrski-Insel soll neben der Synagoge ein jüdisches Kultur- und Geschäftszentrum entstehen.
WeiterlesenDer Bau der neuen Klappbrücken über den Pregel in Kaliningrad liegt gut im Zeitplan.
WeiterlesenDiesen Satz äußerte Alexander Rolbinow, Vizepremier der Gebietsregierung, bei einer in Moskau stattgefundenen Parlamentsanhörung zur Entwicklung des elektrisch betriebenen Verkehrs.
WeiterlesenAuf der Kantinsel mit dem Königsberger Dom wird ein Rosengarten angelegt.
WeiterlesenIn Schelesnodoroschnyj fand der Wettbewerb „Schönstes Fenster“ statt. Die Idee für den Wettbewerb entstand nach der umfassenden Neugestaltung und Sanierung dieses Ortes, der zu deutscher Zeit Gerdauen hieß.
WeiterlesenKaliningrad erhält 15 Milliarden Rubel aus dem Staatshaushalt, um die Ringautobahn bis zur Abzweigung nach Baltijsk fertigzubauen.
WeiterlesenAuf der Kaliningrader Oktjabrski-Insel werden Gebäude errichtet, in denen Außenstellen des Bolschoi-Theaters und der Moskauer Tretjakow-Gemäldegalerie untergebracht werden sollen.
WeiterlesenDie Verkehrspolizei will an Straßenkreuzungen in Kaliningrad, die besonders unfallgefährdet sind, Ampeln mit mondweiß blinkenden Lichtern aufstellen.
Weiterlesen