Homlins und ihre Erfinder
Sieben kleine, mehrere Zentimeter große, aus Bronze gegossene zwergähnliche Fantasiegeschöpfe namens Homlins fanden Eingang in fast alle touristischen Reiseführer zum Thema Kaliningrad.
WeiterlesenSieben kleine, mehrere Zentimeter große, aus Bronze gegossene zwergähnliche Fantasiegeschöpfe namens Homlins fanden Eingang in fast alle touristischen Reiseführer zum Thema Kaliningrad.
WeiterlesenDer bekannte Kaliningrader Fotograf Oleg Maximow ist im Alter von 93 Jahren verstorben.
WeiterlesenEx-Gouverneur und Ex-Befehlshaber der Baltischen Flotte Admiral a. D. Wladimir Jegorow unterstützt jugendliche Vollwaisen.
WeiterlesenIn Kaliningrad kennt jeder Arkadi Feldman. Für Ortsfremde berichtet unser Leser und AutorManfred Stuhrmann-Spangenberg über den Direktor und Chefdirigenten des Kaliningrader Sinfonieorchesters.
WeiterlesenAnastasija Lassiza aus Kaliningrad gewann die Goldmedaille der 14. Tennis-Europameisterschaft der Gehörlosen in Griechenland.
WeiterlesenKaliningrad veranstaltet am 3. und 4. Juli gleichzeitig das traditionelle Stadtfest und begeht den 75. Jahrestag der Gründung des Gebietes. Dies folgt aus einer Mitteilung der Kaliningrader Stadtverwaltung.
WeiterlesenDer dritte Teil unserer Reihe über die Zeitung für die deutschsprachige Bevölkerung des Kaliningrader Gebietes „Neue Zeit“ in den Jahren 1947–1948 ist dem Thema Arbeit gewidmet.
WeiterlesenLiebe Leserinnen und Leser, wir haben heute eine Überraschung für Sie. Als Autor unserer Rubrik „Gedichte“ tritt erstmalig der gebürtige Königsberger Ulrich Karl Thomas auf.
WeiterlesenKaliningrad erlebt in diesem Jahr einen echten Winter mit viel Schnee, Flockenwirbel und Lufttemperaturen unter null Grad Celsius. Gerade das Richtige für Sportfans, die ihren Körper beim Eisbaden abhärten möchten.
WeiterlesenNikolais Filipenoks aus Lettland, Student im zweiten Studienjahr im Masterstudiengang Umweltmanagement der Kant-Universität Kaliningrad, errang den ersten Platz beim Gesamtrussischen Wettbewerb „Auslandsstudent des Jahres“.
WeiterlesenEine traurige Nachricht erreichte im August die Kaliningrader und Freunde der Pregelstadt: Igor Odinzow, der ehemalige Direktor des Königsberger Domes, ist im Alter von 83 Jahren verstorben.
WeiterlesenEine im Maßstab 1 zu 1 nachgebildete Kopie der ersten russischen Dampflok, welche die Familie Tscherepanow Anfang des 19. Jahrhunderts gebaut hatte, wurde unlängst auf dem Vorplatz der Eisenbahn-Verwaltung Kaliningrad aufgestellt.
WeiterlesenAm 10. Dezember 2019 verstarb Juri Luschkow, Moskaus Ex-Oberbürgermeister sowie namhafter Politiker und prägende Persönlichkeit mit einzigartiger Ausstrahlung, im Alter von 83 Jahren in einer Münchner Klinik.
WeiterlesenIn der Gebietsregierung ist ein Antrag auf Errichtung eines Denkmals für Marion Gräfin Dönhoff, die namhafte Vertreterin der politischen Publizistik
WeiterlesenDie Stadtverwaltung plant, den östlichen Teil der Insel Oktjabrski (ehem. Lomse) in das Netz der öffentlichen Verkehrsmittel in Kaliningrad einzubinden,
Weiterlesen