IT-Fachkräfte werden nicht einberufen
149 Kaliningrader IT-Unternehmen erhielten die Bestätigung ihrer Akkreditierung beim Ministerium für digitale Entwicklung der Russischen Föderation.
Weiterlesen149 Kaliningrader IT-Unternehmen erhielten die Bestätigung ihrer Akkreditierung beim Ministerium für digitale Entwicklung der Russischen Föderation.
WeiterlesenDie Exklave erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 618 Mio. Rubel, damit der Bau neuer Schulen abgeschlossen werden kann.
WeiterlesenIn Kaliningrad ist im Rahmen des nationalen Demografieprojekts das Langlebigkeitszentrum „Achat“ eröffnet worden.
Weiterlesen490 Studierende haben in diesem Jahr ihr Studium an der medizinischen Hochschule der Immanuel-Kant-Universität abgeschlossen.
WeiterlesenAngaben des Statistikamts Rosstat zufolge kam es im vergangenen Jahr zu einem drastischen Rückgang der Migration nach Kaliningrad.
WeiterlesenDer gemeinnützige Verein zur Unterstützung sozial benachteiligter Kinder und Jugendlicher „Offene Welt“ blickt auf 20 Jahre seines Bestehens zurück.
WeiterlesenWie die Pressestelle der Gebietsregierung mitteilt, schaffen die Kaliningrader Hochschulen mehr Studienplätze im Bereich IT.
WeiterlesenStaatlichen Angestellten in Russland wird streng empfohlen, ihr iPhone gegen ein Smartphone mit dem in Russland entwickelten Betriebssystem Aurora einzutauschen.
WeiterlesenErstaunliche Fakten hat kürzlich der regionale Gesundheitsminister Alexander Krawtschenko veröffentlicht.
WeiterlesenDer Zeitraum, in dem in den Läden des Kaliningrader Gebietes Alkohol verkauft werden darf, wäre beinahe um drei Stunden verlängert worden.
WeiterlesenLaut dem Nachrichtensender „Business FM“ sind Nurofen und einige Antibiotika im Kaliningrad Gebiet nicht erhältlich.
WeiterlesenDas Kaliningrader Gebiet gehört zu den zehn russischen Regionen mit den höchsten Ausgaben für den privaten Konsum.
WeiterlesenIn vielen Polikliniken der Region fehlen Fachärzte. Patienten müssen deshalb nach Kaliningrad fahren, um sich untersuchen zu lassen. Dadurch kommt es zu monatelangen Wartezeiten.
WeiterlesenEine baldige Fertigstellung dieser Langzeitbaustelle kündigte Gouverneur Alichanow in seinem Telegram-Kanal an.
WeiterlesenInnerhalb eines Jahres verteuerte sich Diesel im Gebiet um 8,5 %, Normalbenzin um 3,5 %, Super um 4,3 % und Super Plus um 6 %. Diese und andere Angaben führte das regionale Statistikamt an.
WeiterlesenDie Stadtverwaltung von Sowjetsk (ehem. Tilsit) hat beschlossen, die Festlichkeiten zum Mitte September stattfindenden „Tag der Stadt“ abzusagen. Der Beschluss wurde in den sozialen Netzwerken bekanntgegeben.
WeiterlesenInternationale Pharmaunternehmen stellen die Entwicklung von Medikamenten in Russland ein. Dies erschwert der russischen Bevölkerung den Zugang zu neuen Medikamenten.
WeiterlesenDas Kaliningrader Gebiet gehört zu den drei russischen Regionen, in denen die Zahl von Kindern im schulpflichtigen Alter in den letzten fünf Jahren am stärksten gestiegen ist.
WeiterlesenNach den Angaben des Russischen Statistikamts haben Menschen im Kaliningrader Gebiet, die 2021 geboren wurden, eine Lebenserwartung von 71 Jahren.
WeiterlesenIn Kaliningrad wurde der Grundstein für den Bau eines Kinderhospizes gelegt. Die Fertigstellung ist für 2025 geplant.
WeiterlesenDas Gebiet hat ein regionales Existenzminimum festgelegt. Dieses übersteigt den Vorjahresstand um 16 Prozent , beträgt jetzt 14.337 Rubel und bleibt bis Jahresende gültig.
WeiterlesenDie Gebietsregierung hat die Wirkung der Anordnung über die finanzielle Unterstützung sozial schwacher Familien um einen weiteren Monat verlängert.
WeiterlesenDie meisten Gebietseinwohner sind der Meinung, dass Corona die ohnehin mangelhafte Gesundheitsversorgung noch einmal verschlechtert habe.
WeiterlesenGouverneur Alichanow in einem Interview mit „Rossijskaja Gaseta“: „Neuzuzügler müssten sich schneller in die Wirtschaft der Region integrieren“.
WeiterlesenNatalie Pawlik (30) hat ihr Amt als neue Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten angetreten.
Weiterlesen