Heilbad mit Blauer Erde
Die Gebietsverwaltung hat die Umsetzung des Projekts „Ostseeküste“ verkündet, das den Bau eines Kurorts neuen Typs in Jantarny vorsieht.
WeiterlesenDie Gebietsverwaltung hat die Umsetzung des Projekts „Ostseeküste“ verkündet, das den Bau eines Kurorts neuen Typs in Jantarny vorsieht.
WeiterlesenDie Temperatur der Ostsee erreichte Ende Juli bei Swetlogorsk 21 °C. Ein Grad weniger wurde bei Selenogradsk und Jantarny gemessen.
WeiterlesenBesucher der Kurischen Nehrung werden gebeten, jeden toten Vogel, den sie dort finden, zu melden. Dies sei notwendig, um Proben zu entnehmen und die Todesursache der Vögel zu klären.
WeiterlesenMitten in Kaliningrad ist ein Elch, der die Fahrbahn in der uliza Energetikow überquerte, mit einer Dashcam gefilmt worden. Das Video wurde im sozialen Netzwerk „VKontakte“ veröffentlicht.
WeiterlesenAuf der Kurischen Nehrung ist ein Mann auf eine Seemine gestoßen. Dies ereignete sich dort bei Kilometerstein acht, an dem ein Weg zum Strand führt.
WeiterlesenWer aus dem Großstadttrubel auf die Kurische Nehrung kommt, meint „ein erweitertes Bewusstsein“ zu verspüren: Der „innere Motor“ der Alltagshetze schaltet zurück und man findet Anschluss an die uralten Sagen, Märchen und Überliederungen.
WeiterlesenBesucher der Kurischen Nehrung hielten einen Biber im Video fest, als dieser aus dem Wasser kam. Sie wagten sich nah an das Tier heran, obwohl dies ziemlich riskant ist. Mit Bibern nehmen es selbst Bären nicht auf.
Weiterlesen„Marsch der Parks“ ist die Bezeichnung einer Naturschutzaktion, die jährlich durchgeführt wird. Sie findet im April 2023 auf der Kurischen Nehrung statt. Jeder, der möchte, kann sich daran beteiligen.
WeiterlesenIm Kaliningrader Gebiet hat die Wildzählung mithilfe der Methode „lärmendes Treiben“ begonnen. Auf diese Weise werden die Bestände an Huftieren, Luchsen, Wölfen, Hasen und Rebhühnern ermittelt.
WeiterlesenIn Ostpreußen kam der Frühling nicht, er brach plötzlich herein. Eines Tages ging es ganz schnell, so wurde immer erzählt, es wurde warm, und dann grünte und blühte es.
WeiterlesenDas Ministerium für Umweltressourcen hat zum wiederholten Mal einen Antrag des russischen Ölkonzerns LUKOIL abgewiesen, in dem um die Erschließung des an der Ostseeküste Samlands gelegenen Erdölvorkommens „Nadeschda“ ersucht wird.
WeiterlesenIn Kaliningrad wurde laut Pressestelle der Polizeiverwaltung ein illegales Handelsnetz für Bernstein ausgehoben. Die Polizei beschlagnahmte Maschinen und Ausrüstung sowie Motorboote, Tauchausrüstung, Computertechnik und Geld.
WeiterlesenEin landwirtschaftlicher Betrieb in Muromskoje bei Selenogradsk hat wiederholt Besuch von einem Rothirschpaar bekommen.
WeiterlesenIm Gebiet wurde der seit einem Vierteljahrhundert früheste Wintereinbruch festgestellt – für mehr als fünf Tage hielt sich die Lufttemperatur unter null Grad. In diesem Jahr trat eine solche Periode mit Minustemperaturen bereits am 17. November ein.
WeiterlesenDie Kreisverwaltung von Swetlogorsk/Rauschen hat das Fällen von 408 Birken und 114 Linden sowie von Ahornbäumen, Hainbuchen und Espen an der Ostseeküste bei Filino genehmigt. In der Begründung heißt es, dort soll in zwei Jahren ein Sport- und Erholungszentrum für Kinder entstehen.
WeiterlesenAuf der Kurischen Nehrung werden Wildtiere von einem im Bau befindlichen Radweg verscheucht. Dies hat der Nationalparkdirektor Anatolij Kalina in einem Interview mitgeteilt.
WeiterlesenIm Frischen Haff ist eine erste Partie von Jungaalen ausgesetzt worden. Aale gelten seit jeher als eine besonders wertvolle Fischart.
WeiterlesenIn den vergangenen zehn Jahren hat sich die Besucherzahl des Kaliningrader Zoos verdreifacht – von 220.000 auf 615.000.
WeiterlesenDie örtlichen Behörden haben entlang der Staatsgrenze zu Polen und Litauen einen Quarantänestreifen eingerichtet.
WeiterlesenDer Falknerclub „Busido” hat eine vom Präsidenten ausgesetzte Prämie gewonnen. Er will damit im Dorf Losnjaki nahe der Rayonshauptstadt Slawsk einen Tierpark anlegen.
WeiterlesenEin riesiges, durch die schneeweißen Stoßzähne auffallendes Walross wurde im Juli dieses Jahres an der Küste der Kurischen Nehrung gesichtet.
WeiterlesenMitarbeiter des Kaliningrader Tierparks sind dabei, drei junge Robben gesund zu pflegen.
Zwei von ihnen fand man an der Ostseeküste in Swetlogorsk auf, die dritte Robbe wurde von der Kurischen Nehrung in den Tierpark gebracht.
Nachdem westlich von Selenogradsk mehrere kammartige Wellenbrecher aufgestellt wurden, ist dort aus angeschwemmtem Sand eine längliche Insel entstanden.
WeiterlesenSeit Anfang des Jahres wurde das Kaliningrader Gebiet in dichter Folge von vier Stürmen heimgesucht. Sie stürzten Bäume und Reklameschilder um. „Nadja“, der letzte Sturm, war besonders verheerend.
WeiterlesenDer Staat stellt dem Gebiet von 2022 bis 2024 rund 6 Milliarden Rubel für den Küstenschutz und die Küstenbefestigung zur Verfügung. Diese Zahlen hat Gouverneur Alichanow bei Instagram genannt.
Weiterlesen