„Die Einschränkungen sind moderat“
Die wieder steigenden Zahlen von Corona-Infizierten haben Gouverneur Anton Alichanow veranlasst, ab dem 1. Oktober erneute Beschränkungen für die Gebietsbewohner zu erlassen.
WeiterlesenDie wieder steigenden Zahlen von Corona-Infizierten haben Gouverneur Anton Alichanow veranlasst, ab dem 1. Oktober erneute Beschränkungen für die Gebietsbewohner zu erlassen.
WeiterlesenKaliningrader Schulen sind verpflichtet, einen Isolierraum einzurichten, in dem Schulkinder mit Verdacht auf COVID-19 bis zum Eintreffen der Eltern oder eines Krankenwagens provisorisch untergebracht werden können, so Bürgermeister Aleksej Silanow.
WeiterlesenZum Stand vom 05.07.2020: Im Kaliningrader Gebiet sind nach offiziellen Angaben 2.521 Corona-Infizierte gezählt worden. 1.630 Patienten sind wieder genesen. 40 Patienten sind gestorben. 453 Menschen befinden sich unter ärztlicher Überwachung. Es wurden 94.055 Tests durchgeführt.
WeiterlesenDer erste Fall einer Coronavirus-Infektion wurde im Kaliningrader Gebiet Anfang März dieses Jahres registriert. Zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wurden im Kaliningrader Gebiet nach offiziellen Angaben 1.201 Corona-Infizierte gezählt. 534 Patienten sind mittlerweile wieder genesen. 18 Patienten sind gestorben. 3.387 Menschen befinden sich unter ärztlicher Überwachung. Es wurden 42.462 Tests durchgeführt (Stand vom 28. Mai 2020).
WeiterlesenEine multifunktionale Klinik, die dem Verteidigungsministerium unterstellt ist, wurde nach Fertigstellung in Kaliningrad in Betrieb genommen.
WeiterlesenNach offiziellen Angaben wurden im Kaliningrader Gebiet zum Stand vom 30. April dieses Jahres 358 Corona-Infizierte gezählt. 66 Patienten sind mittlerweile wieder genesen. 3 Patienten sind gestorben. Es wurden 17.851 Tests durchgeführt. 2.156 Patienten werden ärztlich überwacht.
WeiterlesenDas Gebiet stellt Kliniken und Krankenhäusern aus dem Reservefonds 33.800.000 Rubel zur Bekämpfung der Corona-Pandemie zur Verfügung.
WeiterlesenMit 59,6 Millionen Rubel sollen im Kaliningrader Gebiet Maßnahmen zum Schutz gegen das Coronavirus COVID-19 getroffen werden. Eine entsprechende Anordnung ist auf dem Webportal für Rechtsmitteilungen veröffentlicht worden.
WeiterlesenDas Kaliningrader Gebiet erhält für Zuschüsse an Ärzte und Krankenschwestern für das Erkennen von Krebserkrankungen 5.800.000 Rubel aus dem Staatshaushalt.
WeiterlesenDer Airport Kaliningrad-Chrabrowo ist nach entsprechender Zertifizierung nunmehr im Besitz der ICAO-Lizenz der Sicherheitsstufe II.
WeiterlesenIn der Gebietsregierung ist ein Antrag auf Errichtung eines Denkmals für Marion Gräfin Dönhoff, die namhafte Vertreterin der politischen Publizistik
WeiterlesenAn der Frontseite des Flughafengebäudes in Chrabrowo prangt nun ein Porträt der russischen Zarin Elisabeth (1709-1761). Wie bekannt wurde dem
WeiterlesenVon 2009 bis 2018 siedelten rund 45.000 Menschen aus verschiedenen Ländern ins Kaliningrader Gebiet über. Die meisten von ihnen –
WeiterlesenDer Vize-Vorsitzende des polnischen Senats, Bogdan Borusewicz, hält die von polnischer Seite initiierte Abschaffung des kleinen Grenzverkehrs (KGV) mit dem Kaliningrader Gebiet für einen Fehler.
Weiterlesen