Topnachricht: Litauen sperrt Gütertransit
Litauen hat am 18. Juni 2022 den Eisenbahntransit von Waren, die auf der Sanktionsliste der EU stehen, durch sein Territorium ins Kaliningrader Gebiet verboten.
WeiterlesenLitauen hat am 18. Juni 2022 den Eisenbahntransit von Waren, die auf der Sanktionsliste der EU stehen, durch sein Territorium ins Kaliningrader Gebiet verboten.
WeiterlesenGouverneur Alichanow: „Russische Milliardäre sollten ihre Yachten lieber in unseren Ostseehäfen vertäuen“.
WeiterlesenDie Nachrichtenagentur Ruwest hat weitere Namen auf die Liste von in der Ukraine gefallenen Angehörigen der Baltischen Flotte gesetzt.
WeiterlesenVor dem Hintergrund der jüngsten Wirtschafts- und Finanzsanktionen hat Gouverneur Alichanow erklärt, dass die Exklave Kaliningrad „zu jedem Szenario“ bereit sei.
WeiterlesenKinder ab 12 Jahren können jetzt in Russland ebenfalls mit dem Zwei-Komponenten-Impfstoff „Sputnik“ gegen Corona geimpft werden.
WeiterlesenDas regionale Gesundheitsministerium hat ein Fazit der vor einem Jahr begonnenen Impfkampagne gezogen.
WeiterlesenÜber 1.000 an Covid-19 erkrankte Patienten sind im Militärkrankenhaus in Kaliningrad ärztlich behandelt worden, unter ihnen auch Zivilisten.
WeiterlesenDie Kaliningrader Polizei ermittelt in einem Fall, bei dem gefälschte Impfnachweise zum Kauf angeboten wurden. Ein Strafverfahren ist eingeleitet worden.
WeiterlesenIm Kaliningrader Gebiet dominiert die Delta-Variante des Coronavirus mit schweren Krankheitsverläufen. Die Intensivstation im regionalen Infektionskrankenhaus ist derzeit voll ausgelastet.
WeiterlesenKaliningrader Busunternehmen wurden in 40 Fällen mit Bußgeldern belegt, weil sie Fahrgäste ohne Mund-Nasen-Schutz beförderten.
WeiterlesenAuf den Covid-19-Stationen der Kliniken und Krankenhäuser liegen derzeit vor allem jüngere Patienten.
WeiterlesenZum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses am 25. Juni 2021 wurden im Gebiet nach offiziellen Angaben 35.545 Corona-Infizierte gezählt. 34.271 Patienten sind mittlerweile wieder genesen. 546 Patienten starben.
WeiterlesenDas Klinische Krankenhaus Kaliningrad betreibt eine mobile Impfstation, in der täglich bis zu 200 Patienten gegen Corona geimpft werden.
WeiterlesenAnton Alichanow hat an der ersten freiwilligen Impfung gegen Covid-19 im Kaliningrader Gebiet teilgenommen. „Ich habe mich heute impfen lassen“, sagte er und fügte scherzhaft hinzu: „Ich hoffe nur, dass der Impfstoff echt und kein Placebo war.“
WeiterlesenDer Flottenattaché der Botschaft Indiens in Russland, Commodore Manish Chadha, und der Befehlshaber der Baltischen Flotte, Admiral Alexander Nossatow, kamen in Kaliningrad zu Gesprächen zusammen.
WeiterlesenDie Würfel sind gefallen: Im Februar oder März 2021 soll der Rückbau der Bauruine Rätehaus beginnen. Dies gab Gouverneur Anton Alichanow in einer Sitzung der Gebietsduma bekannt.
WeiterlesenMinisterpräsident Michail Mischustin investiert über 1 Milliarde Rubel in eine verbesserte Ausstattung von Laboren zur Diagnostik von Covid-19-Infektionen.
WeiterlesenEine zwischenbehördliche Gruppe aus Vertretern der örtlichen Exekutivorgane, der Polizei und der russischen Nationalgarde kontrolliert im Gebiet die Einhaltung der allgemeinen Maskenpflicht.
WeiterlesenDer Flughafen entstand 1945 in Devau, einem der ältesten Flugplätze Europas. Seit Beginn der 1960er Jahre, als es immer mehr Düsenflugzeuge gab, wurde dann auf den 20 km nordöstlich von Kaliningrad gelegenen Flugplatz Chrabrowo ausgewichen.
WeiterlesenDie Leitende Oberärztin für Hygiene, Elena Babura, ermahnt die Gebietsbewohner, die Maskenpflicht bei größeren Menschenansammlungen wie auf lebhaften Straßen und in öffentlichen Verkehrsmitteln strikt einzuhalten.
WeiterlesenDie wieder steigenden Zahlen von Corona-Infizierten haben Gouverneur Anton Alichanow veranlasst, ab dem 1. Oktober erneute Beschränkungen für die Gebietsbewohner zu erlassen.
WeiterlesenKaliningrader Schulen sind verpflichtet, einen Isolierraum einzurichten, in dem Schulkinder mit Verdacht auf COVID-19 bis zum Eintreffen der Eltern oder eines Krankenwagens provisorisch untergebracht werden können, so Bürgermeister Aleksej Silanow.
WeiterlesenZum Stand vom 05.07.2020: Im Kaliningrader Gebiet sind nach offiziellen Angaben 2.521 Corona-Infizierte gezählt worden. 1.630 Patienten sind wieder genesen. 40 Patienten sind gestorben. 453 Menschen befinden sich unter ärztlicher Überwachung. Es wurden 94.055 Tests durchgeführt.
WeiterlesenDer erste Fall einer Coronavirus-Infektion wurde im Kaliningrader Gebiet Anfang März dieses Jahres registriert. Zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wurden im Kaliningrader Gebiet nach offiziellen Angaben 1.201 Corona-Infizierte gezählt. 534 Patienten sind mittlerweile wieder genesen. 18 Patienten sind gestorben. 3.387 Menschen befinden sich unter ärztlicher Überwachung. Es wurden 42.462 Tests durchgeführt (Stand vom 28. Mai 2020).
WeiterlesenEine multifunktionale Klinik, die dem Verteidigungsministerium unterstellt ist, wurde nach Fertigstellung in Kaliningrad in Betrieb genommen.
Weiterlesen