Engpässe im Güterverkehr
„Die Fähren reichen nicht aus, um die Anbindung Kaliningrads an die übrigen Regionen Russlands zu sichern“, meint Oleg Tschernow, Direktor des Metallurgischen Investitionsverbands.
Weiterlesen„Die Fähren reichen nicht aus, um die Anbindung Kaliningrads an die übrigen Regionen Russlands zu sichern“, meint Oleg Tschernow, Direktor des Metallurgischen Investitionsverbands.
WeiterlesenIm Industriepark Chrabrowo (Gebiet Kaliningrad) hat das große Pharmaunternehmen OTCPharm Pro ein Werk geöffnet.
WeiterlesenNach 18 Jahren Geschäftstätigkeit in Russland wird nun die französische Baumarktkette in lokale Hände übergeben. Möglicherweise wird sie hier unter einem anderen Namen firmieren.
WeiterlesenIm Automobilwerk Avtotor hat mit einem Crossover als Fünfsitzer und einer Limousine die Produktion von Fahrzeugen der chinesischen Modelle BAIC X35 und BAIC U5 begonnen.
Weiterlesen2.250 Tonnen Saatkartoffeln sind aus den Niederlanden in das Gebiet eingeführt worden. Es handelt sich dabei um eine besondere Sorte, die speziell für das Frittieren geeignet ist.
WeiterlesenMit großer Wahrscheinlichkeit geht ein Teil des Kaliningrader Seehafens in das Eigentum des russischen Staates über.
WeiterlesenWie die Pressestelle der Gebietsregierung mitteilt, schaffen die Kaliningrader Hochschulen mehr Studienplätze im Bereich IT.
WeiterlesenStaatlichen Angestellten in Russland wird streng empfohlen, ihr iPhone gegen ein Smartphone mit dem in Russland entwickelten Betriebssystem Aurora einzutauschen.
WeiterlesenDas Art-Studio „Sand of Israel“ hat in Anlehnung auf eine Erzählung der russischen Autorin Ludmila Tschebotarjowa einen Zeichentrickfilm erschaffen, der in YouTube hochgeladen wurde und großen Zuspruch erhielt. Die Haupotfiguren von Erzählung und Film sind der Philosoph Immanuel Kant und sein Diener Martin Lampe.
WeiterlesenEnde März fand in Kaliningrad eine Johann Sebastian Bach gewidmete, mehrtätige Musikveranstaltung statt. Auf dem Programm standen nicht nur die Werke des großen Komponisten, sondern auch die seiner Zeitgenossen und Nachfolger: Reger, Saint-Saens, Ysaye, Messiaen und weiterer.
WeiterlesenDie Berichte unseres deutschen Autors Jörn Pekrul finden bei unseren Leserinnen und Lesern großen Zuspruch. Wir wollen ihn nun bei seiner 31. Wanderung durch Kaliningrad/Königsberg begleiten.
WeiterlesenGalina Barinowa, Professorin an der Kant-Universität, wies in einem Radiointerview darauf hin, dass einige Abschnitte der Ostseeküste im Kaliningrader Gebiet mehr als andere von Stürmen bedroht seien.
WeiterlesenDie Freiwilligenbewegung „Ruinenschützer“ ist dabei, eine neue touristische Reiseroute zu erstellen. Diese Route wird die Bezeichnung „Gotischer Ring“ tragen.
WeiterlesenDer heutige Pächter und Investor hat sein Konzept für einen Aufbau der Burg Ragnit im Ort Neman vorgestellt.
WeiterlesenDer Chefarchitekt von Selenogradsk plant, Cafés und Kioske von der Strandpromenade des Badeortes zu entfernen. Seiner Meinung nach muss der Flanierbereich entlang des Meeres freigehalten werden.
WeiterlesenBesucher der Kurischen Nehrung hielten einen Biber im Video fest, als dieser aus dem Wasser kam. Sie wagten sich nah an das Tier heran, obwohl dies ziemlich riskant ist. Mit Bibern nehmen es selbst Bären nicht auf.
WeiterlesenDas Automobilwerk Avtotor hat mit sechs chinesischen Unternehmen Verträge über die Herstellung von Kraftfahrzeugen abgeschlossen.
WeiterlesenIm Kaliningrader Gebiet gibt es einen Überschuss an Getreide für den Export. Dies teilt die Agentur PortNews unter Berufung auf die Leiterin der AG Portowyj Elevator Elena Sajzewa mit.
WeiterlesenBei der Fährlinie Ust-Luga – Kaliningrad ist festgestellt worden, dass Plätze im Voraus gebucht und anschließend weiterveräußert wurden.
WeiterlesenBei der Kaliningrader Fährlinie sind alle Plätze für Fahrzeuge und Anhänger bis Ende Mai ausgebucht.
WeiterlesenDie regionale Möbelindustrie schreibt rote Zahlen: Die Produktion ging 2022 fast um die Hälfte zurück. Einige Hersteller haben die Fertigung ganz eingestellt.
WeiterlesenErstaunliche Fakten hat kürzlich der regionale Gesundheitsminister Alexander Krawtschenko veröffentlicht.
WeiterlesenIn Swetlogorsk/Rauschen fand die Premiere des Spielfilms „Nürnberg“ statt. Mehrere Szenen des Films wurden in Kaliningrad gedreht.
WeiterlesenKE sprach mit Sergej Holzwert (54), Propst der Evangelisch-Lutherischen Gemeinden im Kaliningrader Gebiet.
WeiterlesenDie Kaliningrader Festspiele der klassischen Musik mit dem Namen „Kantate“ und das Zentrum für historische Rekonstruktionen „Kaup“ sind aus dem Präsidentenfonds finanziell unterstützt worden.
Weiterlesen