Vor etwa einem Jahr dauerte der Ausbau des Flugfelds im Kaliningrader Airport Chrabrowo stellenweise noch an. Foto: KE

Kapazitäten des Flughafens Chrabrowo fast erschöpft

Die Pregelstadt bleibt ein Touristenmagnet: Im Sommer 2023 haben 77.000 Touristen das Kaliningrader Gebiet besucht – ein Plus von 16 Prozent gegenüber demselben Vorjahreszeitraum.

Diesen Schluss zogen Experten des Mobilfunkanbieters Megafon auf Grundlage einer Auswertung ihrer Abonnentendaten. Bei den Touristen handelt es sich vorwiegend um Reisende aus Moskau, St. Petersburg, Nischni Nowgorod, Samara und Jekaterinburg. Auch die Kaliningrader selbst reisen gerne. Ungefähr die Hälfte der Reisen entfällt auf die Altersgruppe zwischen 31 und 45 Jahren.

„Wegen des rasant gestiegenen Fluggastaufkommens ist es erforderlich, dass sich die russländische Regierung an der Modernisierung des Flughafens beteiligt“, erklärte in diesem Zusammenhang Gouverneur Alichanow.

Wenn das Flughafengebäude selbst und die Infrastruktur noch in Stand zu bringen sind, so ist eine Erweiterung des Flugfelds für die Region allein nicht zu stemmen, meinte der Gouverneur. „Im November dieses Jahres werden wir in Chrabrowo den viermillionsten Fluggast begrüßen können. Damit sind unsere Möglichkeiten am Ende“, sagte er. „Am Anfang einer großangelegten Modernisierung muss der Bau eines vollwertigen kreisförmigen Rollbahnsystems stehen. Das werden wir aber ohne Hilfe der Zentralregierung nicht bewältigen können.“