Gigafabrik statt AKW in Neman
Im Osten des Gebietes wird die erste russländische Gigafabrik zur Herstellung von Energiespeichern errichtet. Sie wird aus insgesamt 18 Gebäuden und Konstruktionen mit einer Gesamtfläche von fast zehn Hektar bestehen.
Mitte Oktober wurde mit dem Bau der wichtigsten Produktionshalle begonnen. Darin sollen alle High-Tech-Prozesse zur Herstellung von Lithium-Ionen-Speicherzellen zusammengefasst werden – von der Aufbereitung der aktiven Materialien bis zur Herstellung der Energiespeichersysteme. Der Automatisierungsgrad wird 90 % betragen.
Offizieller Beginn des Bauvorhabens auf dem Gelände des aufgegebenen Standorts für das AKW Baltijskaja in Neman war vor genau einem Jahr. Bis heute sind dort über 6.000 Betonstützen eingerammt worden, wodurch 75 % der Arbeiten bereits erledigt sind. Der Abschluss dieser Phase wird in den nächsten Tagen erwartet. Auf der Baustelle sind 300 Arbeitskräfte und mehr als 50 Baumaschinen im Einsatz.
Dieses dann größte russländische Unternehmen mit einer Jahresleistung von vier Gigawattstunden soll einheimische Hersteller von Elektrofahrzeugen mit Lithium-Ionen-Batterien versorgen sowie den Bedarf des landesweiten Stromnetzes an stationären Speichersystemen decken. Die ersten Erzeugnisse sollen 2025 vom Band der Fabrik in Neman rollen.