Ältere Leute lernen mit dem Computer umgehen – junge Helfer stehen ihnen mit Rat und Tat bei. Foto: KE

„Rechtshemisphärisch“ zeichnen lernen

In Kaliningrad ist im Rahmen des nationalen Demografieprojekts das Langlebigkeitszentrum „Achat“ eröffnet worden.

Nach Informationen des Pressedienstes des Gebiets sollen die Teilnehmenden des Projekts Gasthörer einer „Universität des dritten Lebensabschnitts“ werden. An der Fakultät „Gesundheit und körperliche Aktivität“ haben sie die Möglichkeit, Unterricht im Tanzen, Yoga, Nordic Walking und Tischtennis zu nehmen. Auch können die Senioren und Seniorinnen Englischkurse besuchen, im Chor singen, sich Gartenbau- oder Computerkenntnisse, Grundlagen der Landschaftsgestaltung und sogar der „rechtshemisphärischen Zeichnungslehre“ aneignen.

Dass es erforderlich ist, sich um die körperliche und geistige Entwicklung älterer Menschen zu kümmern, ist unbestritten. Es stellt sich jedoch die Frage, inwieweit solche Programme den Grundbedürfnissen von Menschen fortgeschrittenen Alters entsprechen, die nicht nur mit einer erbärmlich niedrigen Rente von 20.000 Rubel (ca. 200 Euro) auskommen müssen, sondern deren medizinische und pflegerische Betreuung darüber hinaus nicht angemessen gewährleistet ist.