Künstliche Intelligenz entwickelt möglichen Bebauungsentwurf
Mithilfe künstlicher Intelligenz wurde eine Bebauung für das Gelände des Hauses der Räte und anliegende Flächen erarbeitet.
Dabei kam die KI ohne die Mitwirkung von Architekten aus und zeigte, wie das Stadtzentrum, dessen Zukunft jetzt die Bagger bestimmen, aussehen könnte. Die KI schlug vor, hier einen Wolkenkratzer in dem Stil zu bauen, wie er im New York des vorigen Jahrhunderts üblich war. Er würde nicht so grandios ausfallen wie die New Yorker Häuser, dafür aber fast doppelt so hoch wie das Haus der Räte sein.
Das Dach zieren auf alt getrimmte Türmchen, die Antennen aufnehmen können. In der Nähe stehen horizontal dazu neunstöckige Bürogebäude. Die Innenhöfe sind der Architektur der viktorianischen Zeit nachempfunden, die Plätze sind gepflastert. Natürlich fehlt traditionsgemäß auch nicht der runde Springbrunnen mit Ziersträuchern. Für die Erstellung der Abbildungen wurden moderne Fotos sowie Vorkriegsaufnahmen und der Telegram-Bot „Kandinsky 2.0“ verwendet.