Großzügige Schenkung
Die Bestände des Kaliningrader Meeresmuseums sind durch eine einzigartige Sammlung aus Deutschland bereichert worden.
Dies teilt das Museum auf seiner Seite in „VKontakte“ mit. „Es ist anzunehmen, dass dies zum gegenwärtigen Zeitpunkt die größte Sammlung von Miniaturmodellen ziviler und militärischer Technik der UdSSR, der DDR und Polens ist: Schiffe, Flugzeuge, Eisenbahnzüge und Gegenstände mit der Symbolik von Marine und Militär – insgesamt mehr als 3.500 Stücke“, heißt es in der Mitteilung.
Im Laufe von über 30 Jahren trug der Deutsche Jürgen Brühmann diese Sammlung mühe- und liebevoll zusammen. 2017 kam er mit einer Delegation von Marinesoldaten der ehemaligen DDR nach Kaliningrad, wo er auch das Meeresmuseum besuchte. Damals wurde die Entscheidung getroffen, dass der Heimathafen seiner „Flotte“ genau dieses Museum werden sollte. Noch im selben Jahr überreichte er die ersten 53 Stücke in Deutschland der russischen Botschaft, von wo aus sie nach Kaliningrad gesandt wurden.
Der zweite Teil war in sorgfältiger Vorbereitung, jedoch erlebte Jürgen Brühmann die Übergabe nicht mehr. Gemäß der testamentarischen Verfügung ging seine Sammlung zusammen mit Archiv und Bibliothek – Büchern und Schriftstücken in mehr als sechs Sprachen – wie geplant auf die Reise nach Kaliningrad.
Die überreichten Gegenstände befinden sich nun im Ausstellungspavillon „Wasserkubus“ und sollen baldmöglichst bewertet und zugeordnet werden. Ihren endgültigen Platz werden sie im neuerworbenen Gebäude des Meeresmuseums finden, in der Bastion „Litauen“.