Halbfertige Wagen und neue Pläne
Auf dem Betriebsgelände des Kaliningrader Automobilherstellers Avtotor stehen Hunderte halbfertiger Neuwagen ausländischer Marken.
WeiterlesenAuf dem Betriebsgelände des Kaliningrader Automobilherstellers Avtotor stehen Hunderte halbfertiger Neuwagen ausländischer Marken.
WeiterlesenHafendirektor Wladimir Lawrentschuk: „2022 ging der internationale Güterumschlag in unserem Hafen um 90 Prozent zurück“.
WeiterlesenDas Oberhaupt der Russisch-Orthodoxen Kirche hat während seines Besuchs in Kaliningrad einen Gottesdienst in der Christus-Erlöser-Kathedrale gehalten und die Kirche der Heiligen Konstantin und Elena geweiht.
WeiterlesenNach der Restaurierung ist der eindrucksvolle Adler wieder auf seinen Platz am Gerichtsbrunnen in Sowjetsk/Tilsit zurückgekehrt. Der Adler musste demontiert werden, nachdem starker Wind einen der beiden Flügel abgerissen hatte.
Weiterlesen„Der Kaliningrader Flughafen muss an den stetig wachsenden Touristenverkehr angepasst werden“, sagte er in Kaliningrad.
WeiterlesenMithilfe künstlicher Intelligenz wurde eine Bebauung für das Gelände des Hauses der Räte und anliegende Flächen erarbeitet.
WeiterlesenIm Kaliningrader Gebiet fand zum sechsten Mal das internationale „AmberForum“ statt.
WeiterlesenIm Tagebau des Bernsteinkombinats wurde ein tropfenförmiges Stück Bernstein gefunden.
WeiterlesenDie Immanuel-Kant-Universität plant Medikamente zur Behandlung seltener Erkrankungen zu entwickeln.
Weiterlesen490 Studierende haben in diesem Jahr ihr Studium an der medizinischen Hochschule der Immanuel-Kant-Universität abgeschlossen.
WeiterlesenDie Gebietsverwaltung hat die Umsetzung des Projekts „Ostseeküste“ verkündet, das den Bau eines Kurorts neuen Typs in Jantarny vorsieht.
WeiterlesenDie Temperatur der Ostsee erreichte Ende Juli bei Swetlogorsk 21 °C. Ein Grad weniger wurde bei Selenogradsk und Jantarny gemessen.
WeiterlesenNach fast einem ganzen Jahrhundert, nach Hunderten von größeren und kleineren historischen Ereignissen ist die Königsberger Börse zur Heimstatt des Museums der bildenden Künste in Kaliningrad geworden.
WeiterlesenDie Berichte unseres deutschen Autors Jörn Pekrul finden bei unseren Leserinnen und Lesern großen Zuspruch. Wir wollen ihn nun bei seiner 34. Wanderung durch Kaliningrad/Königsberg begleiten.
WeiterlesenDie Kaliningrader Komponistin und Musikerin Eva Simuran ging aus einem dem 150. Geburtstag von Sergej Rachmaninow gewidmeten Musikwettbewerb als Siegerin hervor.
WeiterlesenDie Bestände des Kaliningrader Meeresmuseums sind durch eine einzigartige Sammlung aus Deutschland bereichert worden.
Weiterlesen