Wiederkehr des „Eisernen Vorhangs“?
Das 2004 in Kaliningrad eröffnete Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland istellt seine Arbeit ein.
WeiterlesenDas 2004 in Kaliningrad eröffnete Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland istellt seine Arbeit ein.
WeiterlesenAngaben des Statistikamts Rosstat zufolge kam es im vergangenen Jahr zu einem drastischen Rückgang der Migration nach Kaliningrad.
WeiterlesenDer Export von Rapsöl nach China ist seit Jahresanfang um das Neunfache gestiegen. Im ersten Halbjahr 2023 hat das Gebiet mehr als 260.000 t Rapsöl in das Reich der Mitte geliefert.
WeiterlesenIn Kulikowo, einer größeren Ortschaft im Landkreis Selenogradsk, sind jetzt dank des föderalen Förderprogramms „Beseitigung digitaler Ungleichheit“ Mobilfunkverbindungen mit der 4G-Technik möglich.
WeiterlesenDer gemeinnützige Verein zur Unterstützung sozial benachteiligter Kinder und Jugendlicher „Offene Welt“ blickt auf 20 Jahre seines Bestehens zurück.
WeiterlesenUnter diesem Namen ist im Kaliningrader Museum der bildenden Künste eine Fotoausstellung eröffnet worden. Sie zeigt Königsberg in Bildern der Jahre 1900-1910.
WeiterlesenDas so betitelte, gemeinsame Kunstprojekt des Königsberger Domes und der Moskauer Tretjakow-Galerie fand in diesem Jahr seine Fortsetzung mit einem Porträt des Komponisten Modest Mussorgsky. Geschaffen wurde es 1881 von Ilja Repin, nur wenige Tage vor dem tragischen Tod des Komponisten.
WeiterlesenUnser Autor Jörn Pekrul, den unsere Leserinnen und Leser durch seine inhaltsreiche Reportagenreihe „Königsberger Wanderung“ kennen, berichtet in diesem Beitrag über sein Treffen mit dem gebürtigen Königsberger und Musiker Michael Wieck, dem Autor des Buches „Zeugnis vom Untergang Königsbergs“.
WeiterlesenDie „Dunkelblaue Flagge“ ist das russische Gegenstück zur international bekannten „Blauen Flagge“.
WeiterlesenUm den Meeresstrand vor dem Ostseebad Swetlogorsk mit Sand anzureichern, stehen 4,5 Mrd. Rubel bereit.
WeiterlesenAuf der Insel Oktjabrski (zu deutscher Zeit hieß die Insel Lomse) soll ein neues Hotel errichtet werden. Mit seinen 56 Metern Höhe wird es das höchste Hotelgebäude in Kaliningrad sein.
WeiterlesenDie Berichte unseres deutschen Autors Jörn Pekrul finden bei unseren Leserinnen und Lesern großen Zuspruch. Wir wollen ihn nun bei seiner 33. Wanderung durch Kaliningrad/Königsberg begleiten.
WeiterlesenBesucher der Kurischen Nehrung werden gebeten, jeden toten Vogel, den sie dort finden, zu melden. Dies sei notwendig, um Proben zu entnehmen und die Todesursache der Vögel zu klären.
WeiterlesenMitten in Kaliningrad ist ein Elch, der die Fahrbahn in der uliza Energetikow überquerte, mit einer Dashcam gefilmt worden. Das Video wurde im sozialen Netzwerk „VKontakte“ veröffentlicht.
WeiterlesenAuf der Kurischen Nehrung ist ein Mann auf eine Seemine gestoßen. Dies ereignete sich dort bei Kilometerstein acht, an dem ein Weg zum Strand führt.
WeiterlesenBei Baltijsk geht die Entschärfung von Munition weiter, die von einem im Zweiten Weltkrieg gesunkenen Lastkahn stammt.
Weiterlesen