Im Kontrollraum von TEZ-2, dem leistungsstärksten Wärmekraftwerk im Gebiet. Foto: KE

Netz bestand den Test

Das Stromnetz des Kaliningrader Gebietes kann autonom funktionieren.

Wie verhält sich das Stromnetz des Kaliningrader Gebietes, wenn es vom gemeinsamen Stromversorgungsring mit Weißrussland und den baltischen Ländern abgekoppelt wird? Ein entsprechender Test lieferte Ergebnisse.

Die Wahrscheinlichkeit, dass das Kaliningrader Stromnetz in Zukunft unter solchen Bedingungen wird funktionieren müssen, zog nicht nur die Aufmerksamkeit der Fachleute, sondern auch der Öffentlichkeit auf den Testlauf. „Ähnliche Abschaltungen haben wir als Experiment bereits früher durchgeführt. Es gab keinerlei Auswirkungen auf die Endverbraucher.

So war es auch dieses Mal, „Alles ist nach Plan gelaufen“, versicherte Gouverneur Alichanow. Damit das Netz im Gebiet auch unabhängig vom BRELL-Ring (Belarus, Russland, Estland, Lettland, Litauen) funktionieren kann, sind in Kaliningrad vier neue Kraftwerke gebaut wurden. Im Ergebnis beträgt die Gesamtleistung des Systems 1,9 Gigawatt, was für die Region vollständig ausreichend ist.