Eine MC-21, zum ersten Mal im Kaliningrader Flighafen Chrabrowo gelandet. Foto: gov39.ru

MC-21 – neues Flugzeug mit neuen Tragflächen

Kurz vor der Jahreswende ist im Flughafen Chrabrowo ein Testflugzeug des russischen Typs MC-21 (auch MS-21) gelandet.

Laut Informationsagenturen ist die Versuchsreihe für das russische Triebwerk PD-14 und die aus ebenfalls heimischen Verbundstoffen gefertigten Tragflächen abgeschlossen. Die Serienfertigung der MC-21, die zu einem Konkurrenten der Boeings werden könnte, soll 2024 beginnen. Das Jahr 2023 wird dafür verwendet, um mit über zehn Unternehmen aus ganz Russland die bisher erforderlichen Importe zu ersetzen. Dies betrifft nicht nur die Triebwerke und die Tragflächen, sondern auch andere Systeme und Aggregate des Flugzeugs.

Als erster stieg Gouverneur Alichanow an Bord der gelandeten MC-21. „Für unsere Region, die keine Landverbindung zum übrigen Russland hat, spielt der Flugverkehr eine entscheidende Rolle“, sagte er. „Ich bin sicher, dass die MC-21 nach Beginn der Serienproduktion ein häufiger Gast bei uns sein wird.“

Das Mittelstreckenflugzeug MC-21 ist für 163 bis 211 Passagiere ausgelegt. Seine Aerodynamik beruht auf verlängerten Tragflächen aus Verbundstoffen. Durch den in dieser Klasse breitesten Flugzeugrumpf ist die Fahrgastkabine besonders geräumig. Als eine der ersten Fluggesellschaften erhält das Unternehmen „Rossija“, der größte Abnehmer von Flugzeugen aus heimischer Produktion, eine Maschine.

Mit dem Flug der Versuchsmaschine nach Kaliningrad wird im Rahmen des 100. Jubiläums der zivilen Luftfahrt der sowjetische Flugzeugbau gewürdigt. Die Luftfahrt begann in der Sowjetunion 1923 mit der Eröffnung der ersten regulären Fluglinie Moskau-Nischnij Nowgorod. Die MC-21 hat zunächst diese erste Flugreise von Moskau nach Nischnij Nowgorod wiederholt und dann Kurs auf den Kaliningrader Flughafen Chrabrowo genommen.