Zierbeleuchtung der Kantinsel. Foto: Pressestelle Königsberger Dom

Kant-Insel in Zahlen

200.000 Menschen auf der Kant-Insel, 19.000 im Dom – und dies in der kurzen Zeit von neun Tagen, der Zeit von Silvester bis 8. Januar dauernden Neujahrsferien.

„Die Insel ist ein Ort, an dem sich Geschichte in geballter Form präsentiert, wo seit dem 14. Jahrhundert der Dom in den Himmel ragt und wo der Philosoph Immanuel Kant begraben liegt. Sie ist die architektonische und kulturelle Dominante, die das Stadtbild des heutigen Kaliningrads prägt. 200.000 Menschen kamen in den Winterferien hierher. Der Konzertsaal und das Museum wurden im gesamten vergangenen Jahr von 422.978 Gästen besucht, es wurden insgesamt 871 Konzerte gegeben“, heißt es in einer Pressemitteilung des Domes.

Die KE-Redaktion erlaubt sich Zweifel an den genannten Zahlen – 200.000 Besucher würde bedeuten, dass fast die halbe Stadt (!) in den ersten Tagen des neuen Jahres die Kant-Insel besucht haben muss. Wahrscheinlich handelt es sich nicht um die Zahl der Besucher, sondern die Zahl der Besuche – bei denen ein und dieselbe Person mehrmals gezählt wurde.