MC-21 – neues Flugzeug mit neuen Tragflächen
Kurz vor der Jahreswende ist im Flughafen Chrabrowo ein Testflugzeug des russischen Typs MC-21 (auch MS-21) gelandet.
WeiterlesenKurz vor der Jahreswende ist im Flughafen Chrabrowo ein Testflugzeug des russischen Typs MC-21 (auch MS-21) gelandet.
WeiterlesenDas Unternehmen Grünwald mit Sitz in Kaliningrad nimmt die Produktion von Kühlanhängern auf, die bei Spediteuren derzeit äußerst gefragt sind.
Weiterlesen„Die Litauische Eisenbahn erwartet, dass sich der Güterverkehr per Bahn ins Kaliningrader Gebiet weiter reduzieren wird“, erklärte kürzlich Litauens Verkehrsminister Marius Skuodis.
WeiterlesenIm Kaliningrader Automobilwerk laufen die Fertigungsbänder wieder an. Produziert werden Fahrzeuge chinesischer Marken.
WeiterlesenMehrere größere Investoren ziehen sich aus touristischen Projekten im Kaliningrader Gebiet zurück.
WeiterlesenDas Kaliningrader Gebiet gehört zu den zehn russischen Regionen mit den höchsten Ausgaben für den privaten Konsum.
WeiterlesenFast 180 Unfälle am Tag – die Zahl der Notaufnahme im Erste-Hilfe-Krankenhaus im Dezember. Es handelt es sich um die für diese Jahreszeit typischen Verletzungen: Handgelenks-, Knöchel- und Ellbogenbrüche.
WeiterlesenDas Ministerium für Umweltressourcen hat zum wiederholten Mal einen Antrag des russischen Ölkonzerns LUKOIL abgewiesen, in dem um die Erschließung des an der Ostseeküste Samlands gelegenen Erdölvorkommens „Nadeschda“ ersucht wird.
Weiterlesen200.000 Menschen auf der Kant-Insel, 19.000 im Dom – und dies in der kurzen Zeit von neun Tagen, der Zeit von Silvester bis 8. Januar dauernden Neujahrsferien.
WeiterlesenNach den Worten des Domdirektors Grigorij Chuzijew ergibt sich dieser Laden als „logische Folge aus dem Leben des Doms als Museum und als Konzertsaal“.
WeiterlesenDas Bernsteinmuseum hat den Vertrag mit einem Planungsbüro gekündigt, das ein Projekt für die Sanierung eines der Gebäude der ehemaligen Königsberger Bernsteinmanufaktur erstellen sollte. Nach der Sanierung sollen dort Ausstellungsräume entstehen.
WeiterlesenIn Kaliningrad wurde laut Pressestelle der Polizeiverwaltung ein illegales Handelsnetz für Bernstein ausgehoben. Die Polizei beschlagnahmte Maschinen und Ausrüstung sowie Motorboote, Tauchausrüstung, Computertechnik und Geld.
Weiterlesen„Der Mensch stirbt, die Erinnerung bleibt“. In Kaliningrad ist die Ausstellung „Omas Fotoalbum“ eröffnet worden.
WeiterlesenEin landwirtschaftlicher Betrieb in Muromskoje bei Selenogradsk hat wiederholt Besuch von einem Rothirschpaar bekommen.
WeiterlesenDie Berichte unseres deutschen Autors Jörn Pekrul über die Spuren Königsbergs in der heutigen Stadt Kaliningrad, kommen bei unseren Leserinnen und Lesern gut an. Wir wollen ihn nun auf seiner 27. Wanderung begleiten.
WeiterlesenDie Kurische Nehrung ist zweifellos eines der Naturwunder unseres Planeten. Die Schönheit und die Einzigartigkeit dieser Gegend vermögen jeden Besucher in ihren Bann zu ziehen.
Weiterlesen