Auf der Insel befindet sich jetzt die größte Baustelle der ganzen Stadt. Hier wird es eine Außenstelle des Moskauer Bolschoi-Theaters und eine Hochschule für Theater- und Musikkunst geben. Foto: gov39.ru

Ambitioniertes Bauprojekt für Oktjabrski-Insel

Auf der Oktjabrski-Insel wird mit hohem Tempo ein Gebäudekomplex errichtet, in dem eine Außenstelle des Moskauer Bolschoi-Theaters und eine Hochschule für Theater- und Musikkunst Platz finden sollen.

Das gesamte Baugelände nimmt eine Fläche von rund 60.000 qm ein. Auf der Baustelle der Außenstelle des Bolschoi-Theaters sind schon die Umrisse der zukünftigen Bühne und des für 950 Sitzplätze ausgelegten Zuschauerraums zu erkennen. Im Unterschied zu anderen Projekten dieser Art wird das Theater keine in die Erde gebaute Unterbühne aufweisen, da der Grundwasserspiegel hier sehr hoch ist. Damit kein Grundwasser eindringen kann, wird sich die Bühne auf einer Höhe von 12 Metern befinden.

„Noch ist es kaum möglich, die Umrisse des Baus in dem Gewirr aus Beton, Armierung und Baumaschinen zu erkennen“, sagt der Direktor der Baufirma „STG-Sapad“ Dmitrij Rschannikow. „Doch das Gebäude wird einzigartig. Die architektonische Besonderheit ist eine 80 Meter weit herausragende, freitragende Konstruktion. Eine ähnliche Idee wurde seinerzeit beim Bau des Ludwig-Museums in Budapest verwirklicht, die ungarische Konstruktion erhielt allerdings eine Stütze. Unsere Ingenieure haben jedoch eine Lösung gefunden, bei der die Konstruktion in der Luft schwebt.“

Mit Hochdruck wird auch auf der Baustelle der künftigen Kunstschule gearbeitet. Diese ist für 150 Studierende ausgelegt. Die Außenmauern des Erdgeschosses sind bereits hochgezogen und die Decke zum ersten Geschoss ist gegossen. Das Gebäude der Kunstschule wird vier Stockwerke aufweisen. Trotz der Einfachheit der geometrischen Linien schaffen die Stufenform des Gebäudes und die Fassaden aus Stahl und Glas den Eindruck eines modernen Raums.

Die Bauarbeiten finden im östlichen und im westlichen Teil der Insel statt – zu beiden Seiten des großen Stadions, das dort zur Fußballweltmeisterschaft 2018 in Kaliningrad errichtet worden war.

Im östlichen Teil der Insel wird auch ein Studentenwohnheim mit 150 Betten gebaut. Geplant ist, hier auch fünf Mehrfamilienhäuser für Hochschullehrer und ein Wohnheim für Studenten der Kunsthochschule entstehen zu lassen.

Text und Bild: Pressestelle der Gebietsregierung