Die Sonnenuhr zieht alle an, die im Badeort Swetlogorsk Erholung suchen. Foto: I.S.

Sonnenuhr  nun unter Denkmalschutz

Die Sonnenuhr „Tierkreis“ auf der Strandpromenade in Swetlogorsk ist in das staatliche Register von Kulturgütern der Russischen Föderation aufgenommen worden.

Dieses 1974 vom ortsansässigen Bildhauer Nikolaj Frolow geschaffene Objekt wurde in der Technik des römischen Mosaiks aus geschlagenen Smalten ausgeführt.

Es gehört jetzt zu den bekanntesten Kulturobjekten nicht nur im Badeort Swetlogorsk, sondern im ganzen Gebiet. Die Sonnenuhr ist auch als astronomisches Gerät wertvoll und wurde wegen der originellen Gestaltung und der Genauigkeit, mit der sie die Zeit anzeigt, in das Guinnessbuch der Rekorde aufgenommen. Im offiziellen Register der Kulturgüter werden derzeit über 1.300 historische Denkmäler geführt, die sich im Kaliningrader Gebiet befinden. Eine der wichtigsten Bedingungen dafür, dass ein Kulturobjekt aufgenommen wird, ist das Alter – das Objekt muss vor mindestens 40 Jahren entstanden sein.

Ausnahmen sind für Gedenkobjekte möglich, die in Zusammenhang mit dem Leben und Wirken herausragender Persönlichkeiten stehen, die sich in besonderer Weise um das Land oder die Region verdient gemacht haben. Es sei hinzugefügt, dass die Sonnenuhr in Swetlogorsk eines der wenigen Kulturdenkmäler aus der Sowjetzeit ist.