Mit diesem Plakat laden Mitarbeiter des Doms die Kaliningrader ein, sich an der Bepflanzung des Rosengartens zu beteiligen. Foto: Pressestelle Königsberger Dom

Der „Rosenplatz“ – ein Rosengarten entsteht

Auf der Kantinsel (ehem. Kneiphof) mit dem Königsberger Dom wird ein Rosengarten angelegt.

Zum vollwertigen Garten wird er jedoch nur, wenn die Bewohner mitmachen. Gemeinschaftlich Gärten anzulegen, ist in Russland genauso wie in vielen Ländern Europas und der Welt üblich. Nun gibt es einen solchen Ort auch im historischen Zentrum der Pregelstadt.

Bis Anfang November kann jeder Bewohner Kaliningrads seine Blume auf dem im nordwestlichen Teil der Kantinsel angelegten „Rosenplatz“ einpflanzen. Der Aufruf zur Teilnahme an dieser Aktion wurde von den Mitbürgern mit Begeisterung aufgenommen. Ganze Familien kommen, um Blumen zu pflanzen.

Ein Landschaftsgestalter berät, wo man eine Rose am besten pflanzen kann. Die kontinuierliche Pflege des Gartens haben städtische Gärtner übernommen. Sie versichern, dass bereits im Mai oder Juni des kommenden Jahres die ersten Blüten zu sehen sein werden.