Einberufene erhalten Marschbefehl
Eine neue Gruppe von Einberufenen hat Kaliningrad verlassen. Mehr als 160 Mann
wurden mit einem Flugzeug der Luftstreitkräfte zu den Truppenübungsplätzen des Wehrkreises „West“ geflogen.
Eine neue Gruppe von Einberufenen hat Kaliningrad verlassen. Mehr als 160 Mann
wurden mit einem Flugzeug der Luftstreitkräfte zu den Truppenübungsplätzen des Wehrkreises „West“ geflogen.
Das Gebiet hat dem Kaliningrader Museum für Kunst und Geschichte rund 14 Millionen Rubel für die Sanierung und Verschönerung des am Nordrand der Stadt gelegenen Forts Nr. 5 überwiesen.
WeiterlesenIhre erste Seereise von Kaliningrad nach Ust-Luga hat die neue Auto- und Eisenbahnfähre „General Tschernjachowski“ angetreten.
WeiterlesenSeine erste Seereise auf der Linie Ust-Luga – Kaliningrad und Baltijsk trat nun auch das Frachtschiff „Sparta“ an.
WeiterlesenDer Verband der russischen Reiseunternehmen erklärt, was es mit der vereinfachten Visaregelung auf sich hat und wie hart deren Aufhebung russische Staatsangehörige, die in den Schengen-Raum einreisen wollen, treffen.
Weiterlesen„Wir möchten eine Zusammenarbeit mit Fluggesellschaften aus den Ländern des Persischen Golfs und Asiens aufbauen“, zitiert Interfax den Direktor des Kaliningrader Flughafens Alexander Korytnyj.
WeiterlesenDas Automobilwerk Avtotor blickt auf 25 Jahre seines Bestehens in Kaliningrad zurück.
WeiterlesenDer Bau der neuen Klappbrücken über den Pregel in Kaliningrad liegt gut im Zeitplan.
WeiterlesenDiesen Satz äußerte Alexander Rolbinow, Vizepremier der Gebietsregierung, bei einer in Moskau stattgefundenen Parlamentsanhörung zur Entwicklung des elektrisch betriebenen Verkehrs.
WeiterlesenInnerhalb eines Jahres verteuerte sich Diesel im Gebiet um 8,5 %, Normalbenzin um 3,5 %, Super um 4,3 % und Super Plus um 6 %. Diese und andere Angaben führte das regionale Statistikamt an.
WeiterlesenUnser deutscher Autor Jörn Pekrul aus Deutschland, entdeckt auf seinen Wanderungen durch Kaliningrad Vergangenheit und Gegenwart. Wir wollen ihn nun auf seiner vierundzwanzigsten Wanderung begleiten.
WeiterlesenIn einem der aus deutscher Zeit stammenden Stadttore in Kaliningrad, dem Ausfalltor, soll demnächst ein „Haus der Freiwilligen“ eröffnet werden. Den Anstoß dazu habe die steigende Aktivität der freiwilligen Helfer gegeben.
WeiterlesenAuf der Kurischen Nehrung werden Wildtiere von einem im Bau befindlichen Radweg verscheucht. Dies hat der Nationalparkdirektor Anatolij Kalina in einem Interview mitgeteilt.
WeiterlesenDie Sonnenuhr „Tierkreis“ auf der Strandpromenade in Swetlogorsk ist in das staatliche Register von Kulturgütern der Russischen Föderation aufgenommen worden.
WeiterlesenDas Kaliningrader Gebiet erhöht die Lieferungen von Äpfeln in andere Regionen Russlands.
WeiterlesenAuf der Kantinsel mit dem Königsberger Dom wird ein Rosengarten angelegt.
Weiterlesen