Zoo hat dreimal so viele Besucher
In den vergangenen zehn Jahren hat sich die Besucherzahl des Kaliningrader Zoos verdreifacht – von 220.000 auf 615.000.
„Wir stellen eindeutig fest, dass die Besucherzahl von den getätigten Investitionen abhängt“, sagt die Leiterin des Zoos, Swetlana Sokolowa. Nach ihren Worten gebe es auf dem Gelände des Zoos heute 68 Bauten, von denen fast zwei Drittel eines Umbaus oder einer kompletten Sanierung bedürften. In den vergangenen Jahren gelang es, Gehege für Huftiere des Hochgebirges, den Themenbereich „Das Dorf“, einige Gebäude für tropische Vögel sowie weitere Objekte in Betrieb zu nehmen.
Die Umsetzung des zuletzt genannten Projekts brachte dem Kaliningrader Zoo beim internationalen Architekturwettbewerb „Eurasian Prize“ die Bronzemedaille ein. Für das Projekt der Renovierung eines Geheges für Flossentiere zeichnete die Jury desselben Wettbewerbs den Zoo mit der Silbermedaille aus. Der Zoo plant die Umsetzung von drei weiteren großen Bauvorhaben: Eine Bärenanlage, ein Terrarium und ein weiteres Gehege für Flossentiere sollen noch entstehen.
Der Kaliningrader Zoo gehört mit den Zoos in St. Petersburg und Moskau zu den drei historischen Zoos in Russland. Im Unterschied zu den anderen beiden weist der Zoo in Kaliningrad über 20 historische Objekte auf und ist dadurch landesweit einzigartig. Außerdem gehört der Zoo neben dem Nationalpark Kurische Nehrung und dem Meeresmuseum zu den drei meistbesuchten Einrichtungen im Kaliningrader Gebiet.