Wird man den Transitverkehr sperren?
Das fünfte Sanktionspaket der EU richtet sich gegen Speditions- und Transportfirmen, die in Russland und Weißrussland ansässig sind. Kaliningrader Firmen sind davon bislang nicht betroffen.
WeiterlesenDas fünfte Sanktionspaket der EU richtet sich gegen Speditions- und Transportfirmen, die in Russland und Weißrussland ansässig sind. Kaliningrader Firmen sind davon bislang nicht betroffen.
WeiterlesenIn der Jantar-Werft fand die Kiellegung der „Pevek“ statt, eines neuen multifunktionalen Reparatur- und Rettungsschiffes.
WeiterlesenPolnische Diplomaten verließen Kaliningrad in Begleitung russischer Autos, die mit großen Z-Lettern gekennzeichnet waren.
WeiterlesenAm 21. Mai 2022 jährt sich der Geburtstag von Andrej Sacharow, des Atomphysikers, Menschenrechtlers und Nobelpreisträgers, zum 101. Mal.
WeiterlesenEine kurze Zeit war Diesel in diesem Frühjahr nicht an allen Tankstellen im Gebiet und in nicht ausreichenden Mengen zu haben.
Weiterlesen„Die Geschäftslage ist instabil, ganz besonders was die Kontakte mit Geschäftspartnern aus dem Ausland betrifft“, meint Olga Teslenko, Leiterin des regionalen Gastgewerbeverbandes.
WeiterlesenDie Unternehmensgruppe „Sa Rodinu“ hat im vergangenen Monat 9 Millionen Dosen Fischkonserven produziert, so die Pressestelle der Gebietsregierung.
WeiterlesenDie Geldentwertung bzw. Inflation nimmt weiter zu. Einige Waren wurden im Gebiet innerhalb der letzten paar Wochen sprunghaft teurer: Zucker um 43,3 %, Zwiebeln um 41,2 % und Kohl um 38,7 %.
WeiterlesenReporter Alexander Kateruscha hat den Ort Jasnoje im Osten des Gebietes besucht. Seine Eindrücke und Gedanken teilt er nun mit den Leserinnen und Lesern des „Königsberger Express“.
WeiterlesenSieben kleine, mehrere Zentimeter große, aus Bronze gegossene zwergähnliche Fantasiegeschöpfe namens Homlins fanden Eingang in fast alle touristischen Reiseführer zum Thema Kaliningrad.
WeiterlesenDie Gesellschaft „Ampertex“ mit Sitz in Kaliningrad ist dabei, eine ihrer Fabriken im Industriepark Chrabrowo anzusiedeln. Die Fabrik ist für die Herstellung von wärmeerzeugendem Industriegewebe, Netzen und Laminaten aus stromleitenden Fäden bestimmt.
WeiterlesenDie Luftfahrtbehörde Rosaviazija hat der Fluggesellschaft Azur Air genehmigt, Flugstrecken nach Serbien, Israel, Jordanien, China, Indonesien und Thailand von Kaliningrad aus zu bedienen.
WeiterlesenSeit den 1990er Jahren haben viele Menschen unsere Stadt besucht. Einer davon, Jörn Pekrul aus Deutschland, entdeckt auf seinen Wanderungen durch Kaliningrad Vergangenheit und Gegenwart. Wir wollen ihn nun auf seiner neunzehnten Wanderung begleiten.
WeiterlesenDas Gebäude des ehemaligen Kreiskrankenhauses in Tschernjachowsk stellt zweifellos einen kulturhistorischen Wert dar. Dies folgt aus einem Gutachten, das auf der Webseite der Gebietsregierung veröffentlicht wurde.
WeiterlesenMitarbeiter des Kaliningrader Tierparks sind dabei, drei junge Robben gesund zu pflegen.
Zwei von ihnen fand man an der Ostseeküste in Swetlogorsk auf, die dritte Robbe wurde von der Kurischen Nehrung in den Tierpark gebracht.
Nachdem westlich von Selenogradsk mehrere kammartige Wellenbrecher aufgestellt wurden, ist dort aus angeschwemmtem Sand eine längliche Insel entstanden.
Weiterlesen