Start der Fischfangsaison-2022
Kaliningrader Fischer sind Tag und Nacht im Einsatz, um den Zeitverlust, der wegen der Stürme im Januar und Februar dieses Jahres entstanden ist, wieder aufzuholen.
Sergej Lutarewitsch, Vorsitzender des Direktorenrates in der Unternehmensgruppe „Sa Rodinu“, sagte gegenüber der Nachrichtenagentur „Interfax“: „Sprotten fangen wir in der Ostsee und Strömlinge im Frischen Haff. Insgesamt sind bei uns 11 Fischkutter und 17 kleinere Boote im Einsatz. Sie bringen täglich bis zu 250 Tonnen Sprotten und 350 Tonnen Strömlinge an Land“.
Die Fangquoten, die unseren Fischern für den Fischfang im südlichen Teil der Ostsee und im Finnischen Busen in diesem Jahr zugeteilt wurden, sind recht großzügig. Die Fischer dürfen 44.000 Tonnen Sprotten und 27.000 Tonnen Strömlinge fangen und hoffen, dass sich diese Menge gut bewältigen lässt.