„Wir sind zu jedem Szenario bereit“
Vor dem Hintergrund der jüngsten Wirtschafts- und Finanzsanktionen hat Gouverneur Alichanow erklärt, dass die Exklave Kaliningrad „zu jedem Szenario“ bereit sei.
WeiterlesenVor dem Hintergrund der jüngsten Wirtschafts- und Finanzsanktionen hat Gouverneur Alichanow erklärt, dass die Exklave Kaliningrad „zu jedem Szenario“ bereit sei.
WeiterlesenMehrere Flüge nach Moskau sind aus dem Flugplan des Airports Chrabrowo gestrichen worden. Dies kann man der entsprechenden Internet-Seite entnehmen.
WeiterlesenDie Gesellschaft „SberDevices“ hat im Industriepark „Technopolis GS“ bei Gussew die Serienproduktion von TV-Zusatzgeräten aufgenommen.
WeiterlesenAuf der Kaliningrader Oktjabrski-Insel werden Gebäude errichtet, in denen Außenstellen des Bolschoi-Theaters und der Moskauer Tretjakow-Gemäldegalerie untergebracht werden sollen.
WeiterlesenSeit Anfang des Jahres wurde das Kaliningrader Gebiet in dichter Folge von vier Stürmen heimgesucht. Sie stürzten Bäume und Reklameschilder um. „Nadja“, der letzte Sturm, war besonders verheerend.
WeiterlesenDer Staat stellt dem Gebiet von 2022 bis 2024 rund 6 Milliarden Rubel für den Küstenschutz und die Küstenbefestigung zur Verfügung. Diese Zahlen hat Gouverneur Alichanow bei Instagram genannt.
WeiterlesenAm 18. und 19. Februar 2022 wütete das Sturmtief „Zeynep“ in der Pregelstadt. Mehrere Kais und Straßen wurden überflutet sowie sechs am Pregel und dem Frischen Haff liegende Gebiete.
WeiterlesenDie Verkehrspolizei will an Straßenkreuzungen in Kaliningrad, die besonders unfallgefährdet sind, Ampeln mit mondweiß blinkenden Lichtern aufstellen.
WeiterlesenHunderte Lkw warten an der Staatsgrenze Weißrusslands mit Litauen auf ihre Abfertigung. Das Ziel vieler von ihnen ist die russische Exklave Kaliningrad.
WeiterlesenDas anvisierte Ziel, zu einer getrennten Müllentsorgung im Gebiet überzugehen, ist nicht erreicht worden.
WeiterlesenUm den Bau einer Autobrücke über das Frische Haff zu ermöglichen, sollen laut Beschluss der Gebietsregierung 273 Grundstücke und 56 Wohnhäuser enteignet werden.
WeiterlesenRohre, Armaturen und sonstige Erzeugnisse, die bei der Verlegung von Erdgasleitungen zum Einsatz kommen, kosten heutzutage im Durchschnitt doppelt so viel, wie im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
WeiterlesenAnfang Februar begannen auf der Kant-Insel ungewöhnliche Aktivitäten. Ein Kai-Abschnitt rechts von der Honigbrücke bekam plötzlich ein neues Eisengeländer, und am Dom fuhren verschiedene Baumaschinen auf.
WeiterlesenWir laden unsere Leserinnen und Leser ein, an der 17. Wanderung unseres Autors Jörn Pekrul durch Königsberg/Kaliningrad teilzunehmen.
WeiterlesenDer Kontakt zwischen dem russischen Kaliningrad an der Ostsee, dem früheren Königsberg, und der damaligen Bundeshauptstadt Bonn drohte in den letzten Jahren einzuschlafen, er bedarf dringend neuer Impulse.
WeiterlesenKinder ab 12 Jahren können jetzt in Russland ebenfalls mit dem Zwei-Komponenten-Impfstoff „Sputnik“ gegen Corona geimpft werden.
Weiterlesen