Ein begnadeter Fotograf, beliebt und geschätzt
Igor Sarembo, der russlandweit bekannte Fotoreporter und Herausgeber unserer Zeitung „Königsberger Express“, ist am 1. Dezember 2021 in einer Münchner Klinik gestorben.
WeiterlesenIgor Sarembo, der russlandweit bekannte Fotoreporter und Herausgeber unserer Zeitung „Königsberger Express“, ist am 1. Dezember 2021 in einer Münchner Klinik gestorben.
WeiterlesenSeit den 1990er Jahren haben viele Menschen unsere Stadt besucht. Einer davon, Jörn Pekrul aus Deutschland, entdeckt auf seinen Wanderungen durch Kaliningrad Vergangenheit und Gegenwart. Wir wollen ihn nun auf seiner fünfzehnten Wanderung begleiten.
WeiterlesenFirmen und Unternehmen, die im Sonderverwaltungsbezirk „Oktjabrski“ in Kaliningrad registriert sind, haben von Januar bis November 2021 Steuern in Höhe von insgesamt 2,4 Milliarden Rubel abgeführt.
WeiterlesenDie in Prawdinsk ansässige Fleischfabrik „Otetschestwennyj Produkt“ hat eine neue Produktionshalle zur Herstellung von Burger-Pattys aus Rindfleisch in Betrieb genommen.
WeiterlesenDer Landkreis Gurjewsk ist dank der staatlichen Finanzuntterstützung dort tätiger Bauern und Landwirte zum führenden Gemüseproduzenten im Gebiet geworden.
WeiterlesenDie Aktiengesellschaft „Fünftes Element“ meldet Konkurs an. Das Unternehmen mit Sitz in Belkino bei Krasnosnamensk ist auf Herstellung von Ziegelsteinen und über 20 Arten keramischer Erzeugnisse spezialisiert.
WeiterlesenEin üblicher Zehner-Pack Hühnereier kostete am 6. Dezember 2021 im Kaliningrader Gebiet 87,6 Rubel – ein Plus von 3 Rubel bzw. 3,6 % zum Preis eine Woche zuvor.
WeiterlesenSeit Juli 2021 gibt es im Gebiet auch für schwangere Frauen und stillende Mütter die Möglichkeit, gegen Covid-19 geimpft zu werden.
WeiterlesenDrei Statuen und fünf Stadtwappen an der Vorderseite des Königstores sind nach der Restaurierung von 2005 nun wieder erneuert worden.
WeiterlesenAn Bord des Museumsschiffes „Kosmonaut Viktor Pazajew“ soll nach dessen bevorstehender Generalüberholung eine Galerie, ein Basketballplatz und sogar ein Hotel eröffnet werden.
WeiterlesenAuf dem Gelände des Museums „Friedländer Tor“ ist bei Arbeiten zur Landschaftsverschönerung ein bisher unbekanntes, unter der Erde verlegtes Rohr entdeckt worden.
Weiterlesen2021 haben 1,2 Millionen Menschen das Meeresmuseum besucht – das ist die höchste Zahl seit Gründung dieser Kultureinrichtung.
WeiterlesenDas Musiktheater Kaliningrad blickt auf zwanzig Jahre seines Bestehens zurück. Am 21. Dezember 2001, dem Gründungstag des Musiktheaters, wurde auf seiner Bühne die Operette „Die Fledermaus“ von Johann Strauß gezeigt.
WeiterlesenIm Kongresszentrum „Gostinyj Dwor“ stellten im Dezember 2021 die wichtigsten Verlage Russlands ihre aktuellen Programme aus.
WeiterlesenDer ausgemusterte Dieselmotor des Segelschulschiffes „Krusenstern“ wurde dem Kaliningrader Meeresmuseum zur Nutzung als Ausstellungsstück übergeben.
WeiterlesenDie im Sommer 2021 von Gouverneur Alichanow angekündigte Kur- oder Ortstaxe für Touristen und Urlauber kann im Gebiet erst ab 2023 eingeführt werden.
Weiterlesen