Gouverneur Anton Alichanow wandte sich in einer Video-Botschaft an die Forumsteilnehmer. Foto: gov39.ru

Global denken – lokal handeln

In Swetlogorsk fand am 7. und 8. Oktober 2021 ein Forum der Partnerregionen des Kaliningrader Gebietes statt. In diesem Jahr war es mit der Jahreskonferenz der Subregionen des Ostseeraumes (BSSSC) zusammengelegt worden.

An dem Meinungsaustausch nahmen offizielle Vertreter der Europäischen Union und des russischen Außenministeriums sowie regionale Politiker teil. Ihnen schlossen sich Forumsteilnehmer aus Polen, Norwegen, Belgien, Finnland, Deutschland, Island, Schweden und weiteren Ländern per Videoschalte an. Die meisten Referate hatten Themen wie die Schaffung einer grünen und digitalen Wirtschaft, die grenzübergreifende Zusammenarbeit, Kultur, Tourismus und den Klimawandel zum Inhalt.

Gouverneur Anton Alichanow eröffnete das Forum mit den Worten: „Als Länder in unmittelbarer Nachbarschaft sind wir der Meinung, dass unser Zusammenwirken, der Austausch von Erfahrungen und Innovationen sowie gemeinsam durchgeführte Projekte die Gewähr für ein gesundes Klima in der Ostseeregion sind.“ Er wies auf 38 Projekte hin, die im Rahmen der grenzübergreifenden Zusammenarbeit zwischen Russland und Litauen umgesetzt werden, sowie auf 31 Kooperationsprojekte zwischen Russland und Polen. Die Programme sehen den Bau von Straßen, die Restaurierung und den Erhalt von historischen und Kulturdenkmälern, den Ausbau der touristischen Infrastruktur und vieles mehr vor.

Der stellvertretende Generaldirektor für Regionalpolitik und Stadtentwicklung der Europäischen Kommission Normunds Popens dankte dem Gouverneur für die Organisation des Forums: „Das Kaliningrader Gebiet ist einer der Wegbereiter der Organisation der Subregionen des Ostseeraumes. Wir messen der Möglichkeit, gemeinsam an grenzübergreifenden Kooperationsprogrammen zu arbeiten, eine wichtige Bedeutung bei“, sagte er.