Auf Wunsch wird eine transportable Wahlurne nach Hause gebracht. Foto: I.S.

„Wählen ist erste Bürgerpflicht“

Dies erklärte Gouverneur Anton Alichanow auf einer Sitzung des Öffentlich-Politischen Rates zu den bevorstehenden Wahlen zur Staatsduma und den kommunalen Parlamenten in Russland.

Die Wahlen werden erstmalig an drei Tagen, dem 17., 18. und 19. September 2021, abgehalten. Daher, so Alichanow, werden die Anforderungen an die Transparenz des Prozesses verschärft. Ausgefüllte Wahlzettel der ersten beiden Tage sollen in mehrfach abgesicherten Spezialsäcken mit Indikatorsiegel aufbewahrt werden. Somit wird jeder Öffnungsversuch angezeigt. Außerdem werden alle 555 im Gebiet vorhandenen Wahllokale mit Videoüberwachungssystemen ausgerüstet.

Das Geschehen in den Wahllokalen wird an allen drei Wahltagen rund um die Uhr aufgezeichnet. Der Fokus liegt dabei auf der Arbeit mit den Wählerlisten, der Ausgabe der Stimmzettel, den Wahlurnen, der Auszählung der Stimmen und auf den Safes für die Aufbewahrung der Stimmzettel. Erstmals wird es in diesem Jahr allen Interessenten möglich sein, den Ablauf der Wahl per Bildschirm in der regionalen Öffentlichkeitskammer zu verfolgen.

„Ich hoffe auf eine gute Wahlbeteiligung,“ sagte Gouverneur Alichanow. „Wählen ist erste Bürgerpflicht. Wer nicht zur Wahl geht, nimmt seine Rechte nicht wahr und am Leben des Landes keinen Anteil. Seit ich volljährig bin, habe ich keine einzige Wahl versäumt. Bürger, die sich nicht als Quelle der Macht verstehen, werden es auch nie sein.“