Kant-Jubiläum rückt näher
Präsident Wladimir Putin hat einen Erlass über die Feierlichkeiten aus Anlass des 300. Geburtstages von Immanuel Kant unterzeichnet. Das große Jubiläum steht 2024 bevor.
WeiterlesenPräsident Wladimir Putin hat einen Erlass über die Feierlichkeiten aus Anlass des 300. Geburtstages von Immanuel Kant unterzeichnet. Das große Jubiläum steht 2024 bevor.
WeiterlesenDas Staatliche Historische Museum Moskau stellt im Kaliningrader Museum für Geschichte und Kunst historische Reliquien aus seinen Beständen aus, die mit der Stadt am Pregel in Verbindung stehen.
WeiterlesenZum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses am 25. Juni 2021 wurden im Gebiet nach offiziellen Angaben 35.545 Corona-Infizierte gezählt. 34.271 Patienten sind mittlerweile wieder genesen. 546 Patienten starben.
WeiterlesenDie Regelungen, nach denen Ausländer während der aktuellen Corona-Situation in die Russische Föderation einreisen und russische Staatsangehörige ausreisen können, sind aktualisiert worden.
WeiterlesenDie russische Fluggesellschaft „Nordwind Airlines“ eröffnet weitere Fluglinien ab Kaliningrad ins In- und Ausland, teilte die Pressestelle des Flughafens „Chrabrowo“ mit.
WeiterlesenUm fast zwanzig Prozent wurde der Kaliningrader Gebietshaushalt für die Belange der heranwachsenden Generation aufgestockt.
WeiterlesenDie Föderale Kant-Universität kann ihre Studierenden ab sofort in einem neuen, modern eingerichteten Wohnheimkomplex unterbringen.
WeiterlesenDas Gelände, auf dem heute die Bauruine „Haus der Räte“ in den Himmel ragt, kann seine historische Rolle als Stadtkern wiedererlangen.
WeiterlesenDie Unternehmensgruppe „Tscherkisowo“, einer der fünf größten Produzenten von Fleischwaren in Russland, investiert im Kaliningrader Gebiet.
WeiterlesenDer sogenannte minimale Nahrungsmittel-Warenkorb wurde im Mai dieses Jahres um 4,3 % und im Vergleich zum Dezember 2020 um 15,64 % teurer, meldet das regionale Statistikamt.
WeiterlesenDer Pachtpreis für ein 3,63 Hektar großes Grundstück in der Glücksspielzone „Jantarnaja“ stieg im Verlauf einer Versteigerung auf das 30-Fache: von 2.265.000 auf 61.000.000 Rubel pro Jahr.
Weiterlesen549 Artilleriegeschosse und Minen aus dem Zweiten Weltkrieg wurden innerhalb von nur 24 Stunden vom Grund der Ostsee geborgen.
WeiterlesenWas halten Sie von der Idee, den Königsberger Dom in Kaliningrad mit Immanuel Kants Grabstätte zu einem intereuropäischen Begegnungsort zu machen? Die Oblast Kaliningrad könnte so für Westeuropa zu einem Fenster nach Russland und für Russland zu einem Fenster gen Westen werden.
WeiterlesenDie „Ausstellung eines einzigen Bildes“ ist ein gemeinsames Kunstprojekt des Königsberger Domes und der Gemäldegalerie Moskau. In diesem Jahr wird im Dom das abstrakte Bild „Improvisation 7“ von Wassili Kandinsky gezeigt.
WeiterlesenSeit den 1990er Jahren haben viele Menschen unsere Stadt besucht. Einer davon, Jörn Pekrul aus Deutschland, entdeckt auf seinen Wanderungen durch Kaliningrad Vergangenheit und Gegenwart. Wir wollen ihn nun bei seiner neunten Wanderung begleiten.
WeiterlesenZum Saisonende 2020/2021 übertrug das Kaliningrader Kultur- und Geschäftszentrum der Russlanddeutschen (KGZ) sein Abschlusskonzert per Videoschalte.
Weiterlesen