Kaliningrader Wohnungsmarkt attraktiv
Die Immobilienpreise für Wohnungen sind im Gebiet im Durchschnitt um zehn Prozent gestiegen. Grund dafür seien eine steigende Nachfrage und der Umstand, dass der Erwerb einer Wohnung als sichere Geldanlage gelte, so Gouverneur Alichanow.
„Die Zinsen sinken, also wird auf dem Immobilienmarkt investiert“, erklärte er in einem Interview mit der Nachrichtenagentur „RIA Novosti“. Dass die Nachfrage nach Eigentumswohnungen steige, sei unter anderem ein Ergebnis des wegen der Corona-Pandemie wachsenden Inlandstourismus. „Urlauber aus dem Inland bereisten unsere Region und befanden sie für sehr attraktiv“, sagte Alichanow. „Die Touristenzahlen stiegen 2020 immens. Im Juli und August kamen täglich 14.000 bis 16.000 Fluggäste in Kaliningrad an.“ Das regionale Ministerium für Bauindustrie hält ein Sinken der Immobilienpreise in nächster Zukunft für wenig wahrscheinlich.
Aus einer Studie der Consulting-Gruppe „SRG“ folgt, dass der Durchschnittspreis pro Quadratmeter Wohnfläche auf dem sekundären Wohnungsmarkt in Kaliningrad im ersten Quartal 2021 den Stand von 67.700 Rubel erreicht hat. Dies entspricht einer Preissteigerung von 10,5 Prozent – einem Spitzenwert unter den russischen Städten.