Werft produziert für die Arktis
Die Kaliningrader Werft „Kliver“ erhielt den Auftrag, die Basis für eine eisbeständige Erdgas-Förderplattform für den Gazprom-Konzern zu bauen. Diese soll bei der Erdgasförderung in der Karasee zum Einsatz kommen.
Der Auftrag sieht auch einen Hubschrauberlandeplatz sowie mehrere Wohnmodule für die Mannschaft der Bohrinsel vor, die mit allen notwendigen Lebenserhaltungssystemen ausgestattet sein werden.
Die Erdgas-Lagerstätte Kamennomysskoje befindet sich am Obbusen der Karasee. Ihre Erschließung wird das weltweit erste Offshore-Projekt sein, das unter extremen Eis- und Klimabedingungen mit Lufttemperaturen bis zu minus 60 Grad Celsius und starken Seestürmen durchgeführt wird. Bei einer geringen Meerestiefe von 5 bis 12 Meter bilden sich vor Ort dicke Eisschichten. Selbstverständlich muss eine solche Plattform höchsten Anforderungen an die Sicherheit und insbesondere Eisfestigkeit genügen. Der Bau wird über 135 Meter lang und 69 Meter breit werden. Seine Höhe soll von der Basis bis zum Hubschrauberlandeplatz 41 Meter betragen, bei einem Gewicht von über 40.000 Tonnen.
Die Plattform wird Bohrmodule, Betriebs- und Energiekomplexe sowie ein Wohnmodul mit 120 Plätzen beherbergen. Von der Plattform aus sollen 33 Löcher in den Grund der Karasee gebohrt werden. Das geförderte Gas wird über Rohrleitungen in eine Aufbereitungsanlage an Land und eine nachgeschaltete Kompressorenanlage gelangen, um danach in das Einheitliche Erdgasversorgungssystem Russlands eingespeist zu werden.
Nach Einschätzung des regionalen Wirtschaftsministeriums sind im Kaliningrader Gebiet dank diesem Bauvorhaben in den kommenden drei Jahren mindestens 1.000 Arbeitsplätze gesichert. Der zu erwartende Investitionsumfang wird mit 650 Millionen Rubel angegeben.