Dieses Stadion war bis 2018 das größte im Kaliningrader Gebiet. Foto: Juri Mokroussow

Tenniscourts im Baltika-Stadion

An Stelle der Eisbahn auf dem Stadiongelände sollen demnächst sechs Tennisplätze entstehen. Das teilt Gouverneur Alichanow auf Instagram mit. Die Bauarbeiten sollen bis Mai 2021 abgeschlossen sein.

Auf die Frage eines Followers, welche Perspektiven es für das Baltika-Stadion gebe, antwortete Alichanow: „Wir machen einen Sportpark daraus.“ Erste Überlegungen zur Errichtung von Tennisplätzen auf dem Stadiongelände gab es bereits 2017. Der Gouverneur versicherte damals, vor Ort keine Wohn- oder Geschäftshäuser bauen zu wollen. „Das Gelände wird ausschließlich Freizeitzwecken dienen“, unterstrich er.

Schon im früheren Königsberg gab es 25 Tennisplätze, die den II. Weltkrieg unbeschadet überstanden. Diesem Umstand ist es zu verdanken, dass sich Tennis seit Beginn der 1950er Jahre sehr erfolgreich vor Ort entwickelte. Kaliningrad stellte damals nicht eine, sondern gleich zwei Tennismannschaften für die Landesmeisterschaften auf. Einer der ersten russischen Top-Tennisspieler und Davis-Cup-Pokalfinalisten, Alexander Wolkow, hat in seiner Heimatstadt Kaliningrad trainiert.