In einem Hörsaal an der Föderalen Kant-Universität in Kaliningrad. Foto: I.S.

„Auslandsstudent des Jahres“ studiert in zwei Staaten

Nikolais Filipenoks aus Lettland, Student im zweiten Studienjahr im Masterstudiengang Umweltmanagement der Kant-Universität Kaliningrad, errang den ersten Platz beim Gesamtrussischen Wettbewerb „Auslandsstudent des Jahres“.

Teilnahmevoraussetzung sind dabei gute bis sehr gute Studienergebnisse sowie hervorragende Leistungen im öffentlichen, wissenschaftlichen, kulturellen und sportlichen Bereich. Außerdem musste jeder Bewerber in einem Video darlegen, welche Gründe es für ihn für ein Studium in Russland gab.

Nikolais Filipenoks argumentierte, dass Russland für Studenten interessant sei, weil das Leben und Studium hier eine Herausforderung seien. „Ich bin Abenteurer von Natur aus und immer bereit, Hindernisse zu überwinden. Zugegeben, ich war etwas überheblich, als ich mich um die Immatrikulation bemühte. Das verging jedoch, als ich sah, wie eifrig sich die Studenten in Russland dem Studium widmen. Es gibt unter meinen Kommilitonen begabte und ambitionierte Menschen, einige von ihnen haben sehr erfolgreich an verschiedenen nationalen Wettbewerben teilgenommen oder Projekte zur Stadtverschönerung umgesetzt. Wieder andere sind Sportler von Weltrang und ein Student aus Algerien hat sogar ein Buch herausgegeben.“

Das Informationsportal „Argumenty i Fakty“ zitierte Filipenoks wie folgt: „Der Sieg in der Nominierung ‚Auslandsstudent des Jahres’ ist das Ergebnis meiner Bemühungen während des fast sechsjährigen Studiums in Kaliningrad. Ich habe diese Zeit nicht nur in den Hörsälen verbracht, sondern mich freiwillig an sozialen Einsätzen beteiligt und die Kant-Universität auf internationaler Ebene vertreten. Ich habe viel Sport getrieben und ein KWN-Team an unserer Uni angeführt (KWN ist ein traditionelles und sehr beliebtes Studentenkabarett in Russland – Anm. d. KE-Red.). Was meine Konkurrenten aus den anderen russischen Städten betrifft, so kann ich nur sagen, dass sie tatsächlich die Elite der studierenden Jugend sind. Mir war es eine Ehre, mit ihnen zu wetteifern.“

Zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung nahm Nikolais Filipenoks zusätzlich ein Masterstudium im Fach „Schelfmeer-Ozeanographie“ an der Christian-Albrecht-Universität Kiel auf, nachdem er erfolgreich ein Praktikum im Kieler Zentrum für Ozeanforschung abgeschlossen hatte. Er beginnt sein zweites Studium wieder als Auslandsstudent, jetzt allerdings in Deutschland.

Am Wettbewerb „Student des Jahres – 2020“ nahmen 15.000 Jugendliche teil. 1.000 von ihnen aus 65 Regionen des Landes haben das Finale des Wettbewerbs erreicht.