Das Bernsteinmuseum wird den Wrangel-Turm in den kommenden drei Jahren weiter restaurieren. Foto: I.S.

Wrangel-Turm: Restaurierung geht weiter

Das Bernsteinmuseum setzt die Restaurierung des Wrangel-Turmes in den kommenden drei Jahren fort. Die Kosten dafür werden auf der Webseite der Gebietsregierung mit 152 Millionen Rubel angegeben.

Planungen zufolge sollen in dem bekannten Wahrzeichen der Stadt ein Paläontologie- und Bildungszentrum, ein Coworking Space, ein Fotolabor sowie eine Sachverständigenstelle für Edel- und Halbedelsteine entstehen.

Ebenso geplant sind ein 350 m² großer Ausstellungsraum sowie ein Café, aus welchem die Besucher auf das Dach des Wrangel-Turmes gelangen können. Der Innenhof der historischen Sehenswürdigkeit soll für eine zukünftige multifunktionale Nutzung überkuppelt werden. Das Hauptaugenmerk bei der Restaurierung des Turmes liegt auf dem Erhalt seines historischen Anblickes.

Das Bernsteinmuseum ruft alle in der regionalen Edelstein- und Schmuckindustrie beschäftigten Unternehmer auf, sich an der Umsetzung dieses Bauvorhabens zu beteiligen.

Eine an den Wrangel-Turm erst nach 1945 angebaute Mauer wurde 2019 abgetragen, wodurch sich ein neuer Blick auf den historischen Innenhof eröffnete (KE 10/2019 berichtete). Die Gebietsregierung beschloss damals, dass im Wrangel-Turm Sanierungs- und Erneuerungsarbeiten im Wert von rund 1 Million Rubel durchzuführen seien. Diese Arbeiten sind bereits abgeschlossen.