Lebenslanges Lernen von EU gefördert
Die wissenschaftliche Gebietsbibliothek und die Föderale Kant-Universität haben für ihr gemeinsames Sozialprojekt „Goldener Herbst: Lernen für eine grenzübergreifende soziale Integration“ Fördergelder der Europäischen Union erhalten.
Das Projekt ist Teil des grenzübergreifenden Kooperationsprogramms „Litauen–Russland“. Die Umsetzung des auf zwei Jahre ausgelegten Projektes soll im Frühjahr 2021 beginnen. Ziel ist dabei, ältere Menschen aus Litauen und dem Kaliningrader Gebiet zu einem gesunden Lebenswandel, zur Verbesserung ihrer Fremdsprachenkenntnisse, zum Umgang mit Computern und dem Internet sowie zur Unterstützung bei kommunalen Problemen der jeweiligen Region zu motivieren.
Der kreative Teil des Projektes sieht die Gründung eines Literatur-Theaters für Menschen ab 50 vor, die sich als Schauspieler ausprobieren können. Dargeboten werden Geschichten und Sagen aus beiden Regionen.
Projektpartner auf der litauischen Seite ist die Staatsbibliothek Mariampole, Projektkoordinator ist die Föderale Kant-Universität in Kaliningrad. Die Fördersumme beträgt über 300.000 Euro.