„Die singende Seele“ – ausgewählte Werke der ostpreußischen Lyrikerin Johanna Ambrosius
Johanna Ambrosius (1984–1939) wurde häufig „die singende Seele Deutschlands“ genannt. Ihre Gedichte wurden von der Kaliningraderin Ludmila Bykowa zusammengestellt und ins Russische übertragen.
Johanna Ambrosius, verh. Voigt (* 3. August 1854 in Lengwethen bei Ragnit, Ostpreußen; † 27. Februar 1939 in Königsberg) war eine ostpreußische Lyrikerin, die Ende des 19. Jahrhunderts als „Naturdichterin“ Aufsehen erregte.
Sie selbst schrieb über ihre Autorschaft: „Ich kenne keine Regeln der Dichtkunst und selbst wenn ich sie kennen möchte wäre es mir unmöglich danach zu dichten, ich schreibe nur nach meinem Gefühl.“
Johanna Ambrosius’ bekannteste Dichtung war das 1884 geschriebene Gedicht Mein Heimatland mit der Anfangszeile „Sie sagen all, du bist nicht schön“, das als älteres bzw. erstes Ostpreußenlied berühmt wurde. Ihre Gedichte wurden mindestens 90 Mal vertont.
Die Sammlung „Die singende Seele“ ist zweisprachig (Russisch und Deutsch), hat 211 Seiten und kostet 12,90 Euro zzgl. Versand 1,65 Euro.
Bestellungen unter: „Königsberger Express“ RUS-236022 Kaliningrad, ul. Chaikovskogo 29-1.
E-Mail: express@kanet.ru