Kinder für die Umwelt sensibilisieren
Ein Projekt des Kinderclubs „Bushido“ zum Schutz seltener Vogelarten errang den ersten Platz beim diesjährigen Wettbewerb um eine finanzielle Unterstützung des Präsidenten der Russischen Föderation. Die Höhe der Förderung aus dem entsprechenden Präsidenten-Fonds beträgt über zwei Millionen Rubel.
„Wir bringen unseren Kindern bei, mit den Tieren achtsam umzugehen“, sagte der Leiter des Clubs, Pädagoge und Falkner Aleksej Lawrentjew. „Jeder Vogel, egal ob ein vom Aussterben bedrohter Beizfalke oder ein wunderschöner Rabe, ist ein individuelles Geschöpf. Das ist der Grund, warum wir unser Projekt ,Lernen, wie man Gutes schafft’ genannt haben. Seit Beginn des Schuljahres nahmen hier zirka 300 Schulkinder teil.“
Der Club hält seine Versammlungen meist im Nationalpark „Kurische Nehrung“ ab. Die Ornithologen der unweit des Fischerdorfes Rybatschij (ehem. Rossitten) gelegenen Vogelwarte „Fringilla“ erzählen den Kindern von ihrer Arbeit und der Entstehungsgeschichte der Beobachtungsstation sowie von Zugvögeln, die die Kurische Nehrung überfliegen und diese als Rastplatz für den Weiterflug nutzen. Der Bushido-Club hilft auch beim Bau von Freigehegen. Die Kinder lernen des Weiteren verschiedene Vogelarten kennen, nehmen am Öko-Unterricht teil und sorgen bei Bedarf dafür, dass sich verletzte Vögel wieder erholen und in die freie Natur entlassen werden können.
Vor kurzem konnten im Rahmen einer Unterrichtsstunde im Landkreis Slawsk (ehem. Heinrichswalde) vier Vögel, die im Bushido-Club tierärztlich behandelt worden waren, auf die Weiterreise gen Süden geschickt werden.