Das Graffiti an der Strandpromenade in Swetlogorsk macht Kinderträume von fernen Seereisen und die Erinnerung an das Elternhaus wieder lebendig. Foto: E. Tschernyschov

„Rauschens Träume“

Die neugebaute Promenade im Badeort Swetlogorsk erhält unweit der Sonnenuhr ein Graffiti, das den Namen „Rauschens Träume“ tragen soll.

Ausführende Künstler sind Serafima und Aleksej Moskajew, die beide im Badeort ansässig sind. „Die Komposition ist eine Liebeserklärung an unsere Stadt“, sagte Serafima Moskajew in einem Interview mit der Webseite „Newkaliningrad“. „Sie stellt eine Mutter dar, die ihr kleines Kind mit einem Wiegenlied in den Schlaf singt. Der Junge träumt von den Schiffen und Häusern des Ortes, so als ob diese in die Haartracht seiner Mutter eingeflochten wären… Dem Betrachter scheint, als würde alles – Kindheitserinnerungen, Erlebnisse und Visionen – auf den stillen Wogen dieses Wiegenliedes schaukeln.“

Die Idee, die Promenade mit Graffitis zu verzieren, stammt von der Stadtverwaltung, die auch die Materialien zur Verfügung stellte. Die beiden Künstler arbeiten ehrenamtlich. „Das ist unser Geschenk an die Stadt“, sagt Serafima Moskajew.

Nach Redaktionsschluss wurde bekannt, dass man den Künstlern nahegelegt hat, ihr Kunstwerk von „Rauschens Träume“ in „Träume von Swetlogorsk“ umzubenennen. Wenn die Promenade neu sei, brauche man auch nicht auf den alten Ortsnamen zurückzugreifen, hieß es in der Begründung.