„Die Einschränkungen sind moderat“
Die wieder steigenden Zahlen von Corona-Infizierten haben Gouverneur Anton Alichanow veranlasst, ab dem 1. Oktober erneute Beschränkungen für die Gebietsbewohner zu erlassen.
WeiterlesenDie wieder steigenden Zahlen von Corona-Infizierten haben Gouverneur Anton Alichanow veranlasst, ab dem 1. Oktober erneute Beschränkungen für die Gebietsbewohner zu erlassen.
WeiterlesenVom 3. bis zum 7. Oktober war am Gebäude des Deutschen Generalkonsulates in der Thälmannstraße 14 in Kaliningrad eine farbenfrohe Lichtinstallation zu bewundern.
WeiterlesenKaliningrad hat sich an Moskau mit der Bitte gewandt, die Ein- und Ausreisebeschränkungen, die in Russland im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie eingeführt wurden, für die Bewohner der Exklave zu lockern.
WeiterlesenDer D-Zug „Jantar“ verkehrt wieder täglich auf der Strecke zwischen Kaliningrad und Moskau.
WeiterlesenDie russische Manager-Assoziation und der Kommersant-Verlag haben ihr jährliches Ranking „TOP-1000 russischer Manager“ veröffentlicht.
WeiterlesenDas Kaliningrader Stromnetz hat einen Testlauf zur zukünftigen Gewährleistung eines eigenständigen und stabilen Netzbetriebs erfolgreich bestanden.
WeiterlesenRussische Agrarexperten wollen gemeinsam mit deutschen Saatgutzüchtern testen, welche Sorten landwirtschaftlicher Kulturen für den Anbau unter den Klima- und Produktionsbedingungen des Kaliningrader Gebietes am besten geeignet sind.
WeiterlesenDie alte Eisenbahn- und Autobrücke über den Pregel soll trotz eines geplanten Brückenneubaus nicht abgerissen werden, teilte Gouverneur Anton Alichanow mit.
WeiterlesenDer Künstler Nikolaj Frolow hat in Swetlogorsk im Laufe der Zeit mehrere Mosaike erschaffen. Einige von ihnen sind aus dem Stadtbild dieses Badeortes nicht mehr wegzudenken.
WeiterlesenAllein in den ersten 12 Tagen der diesjährigen Impfkampagne haben sich über 100.000 Gebietsbewohner gegen Grippe impfen lassen.
WeiterlesenIn den Schulen Kaliningrads herrscht ein akuter Lehrermangel, bestätigte Tatjana Petuchowa, Vorsitzende des Bildungsausschusses im Stadtrat.
WeiterlesenDer Sozialausschuss der Gebietsduma hat einen Gesetzentwurf über das für Rentner berechnete Existenzminimum verabschiedet. Von dessen Höhe hängen mehrere Rentenzuschüsse ab.
WeiterlesenDer Kaliningrader Tierpark war wegen der Corona-Krise fast drei Monate lang geschlossen und verlor dadurch zirka 35 Millionen Rubel an Einnahmen.
WeiterlesenDie Badeorte Swetlogorsk und Selenogradsk treffen Maßnahmen, um die Breite ihrer Strände zu vergrößern.
WeiterlesenInnerhalb einer einzigen Septemberwoche sind auf der Kurischen Nehrung 17 Ordnungswidrig-keiten registriert worden, die von Besuchern und Touristen begangen wurden.
Weiterlesen„Grüne Sache“ ist der Name eines Projektes zur Mülltrennung in Kaliningrad, das als Sieger aus einer regionalen Ausschreibung hervorging.
Weiterlesen