Kaliningrader Freiwillige beim Befüllen der Müllsäcke. Foto: I.S.

Zigarettenkippen verunreinigen Nehrung

Die größte Schuld an der Verunreinigung der Kurischen Nehrung trifft Raucher, die ihre Zigarettenkippen in der Natur entsorgen. Zu diesem Schluss kamen Greenpeace-Aktivisten nach einer Inspektion der Ostseeküste und des Ufers des Kurischen Haffs im Juli und August 2020. Die Ergebnisse der Studie wurden auf der Webseite von Greenpeace veröffentlicht.

Die Teilnehmer der Greenpeace-Aktion lasen an der Meeresküste der Kurischen Nehrung insgesamt 2.416 Müllfragmente auf, die zu 80 % aus Kunststoff bestanden. Den größten Teil des Mülls machten mit 15 % Zigarettenstummel aus, gefolgt von Chips-Packungen (9 %), Schachteln für Wattestäbchen (6,5 %) und Resten von Polyethylenfolie (5,5 %). 4,5 % des gesammelten Kunststoffmülls entfielen auf Plastiktüten.

„Zigarettenkippen stellen weltweit die größte Gefahr für die Sauberkeit von Meeresküsten dar. Die Filter enthalten Plastik, das über Jahrzehnte nicht abgebaut wird“, heißt es in der Greenpeace-Studie. „Die Kurische Nehrung, die auf der UNESCO-Welterbeliste steht, hat sich in einen riesigen Aschenbecher verwandelt.“