Gebiet setzt auf Selbstversorgung
Die regionale Landwirtschaft kann den Bedarf an Milch und Kartoffeln im Gebiet bereits zu 100 % aus eigener Produktion decken.
Bei Milcherzeugnissen wie Käse, Quark und Kondensmilch sind dies 78 %, bei Eiern 87 %, bei Fleisch 75% und bei Gemüse 61 %, teilt das regionale Landwirtschaftsministerium mit.
Der Gemüseanbau entwickelt sich besonders rasant. Der geschützte Anbau stieg um mehr als das 2,5-Fache, der Anbau in Gewächshäusern um das 5,4-Fache – von 1,63 auf 8,75 Hektar. Die Gemüseproduktion verdoppelte sich somit von 15.700 auf 34.900 Tonnen. Dabei erfolgte auch eine Sortimentserweiterung.
Das Gebiet bemüht sich, eine dem neuesten Stand der Wissenschaft entsprechende Tierzucht zu betreiben. Die Unternehmensgruppe „Salesje“ setzt ein internationales Projekt zur Milchvieh-Leistungsauslese um. Perspektivisch soll eine eigene Gendatenbank eingerichtet werden.