Selbstfahrende Mähdrescher
Die russische Sberbank und die Agrar-Industrie-Holdinggesellschaft „Salesje“ haben vereinbart, die „Cognitive Agro Pilot“-Technik für selbstfahrende Landmaschinen im Gebiet einzuführen.
Es handelt sich dabei um die autonome Steuerung landwirtschaftlicher Technik mit Hilfe künstlicher Intelligenz. Diese soll es Bauern ermöglichen, die Steuerung von Mähdreschern, Traktoren oder Bewässerungsanlagen künftig Robotern zu überlassen, um sich selbst intensiver um Qualitätsfragen kümmern zu können. „Cognitive Agro Pilot“ wurde von der Firma „Cognitive Pilot“ entwickelt, einer mit der Sberbank verbundenen Firma. Die Technik kommt bereits erfolgreich in den USA, Brasilien und China sowie in einigen russischen Regionen zum Einsatz.
Sie ist die weltweit erste Steuerungsanlage, die Gegenstände sowie Menschen und Tiere vor dem Fahrzeug identifizieren kann. Im Kaliningrader Gebiet befinden sich auf den Feldern mitunter recht große Steine, die den Einsatz von Landmaschinen erschweren bis unmöglich machen. Mit „Cognitive Agro Pilot“ soll dieses Problem in Angriff genommen werden.
„Neue Technologien helfen uns, wettbewerbsfähig zu bleiben“, sagte der Vorsitzende des Direktorenrats von „Salesje“, Andrej Romanow. „Wir erwarten von dieser innovativen Technik, dass wir die Ernteerträge und generell die Arbeitssicherheit auf dem Land steigern sowie den Verbrauch von Kraftstoff und sonstigen Ressourcen reduzieren können. Besonders wichtig ist, dass wir somit die Ernte schneller einfahren können. Das spielt bei unserem Regenklima eine große Rolle.“
Zur Information: Die Agrar-Industrie-Holdinggesellschaft „Salesje“ gehört zu den führenden Produzenten landwirtschaftlicher Waren und Nahrungsmittel im Kaliningrader Gebiet. Sie beliefert nicht nur einheimische, sondern auch Moskauer und St. Petersburger Abnehmer.