Donelaitis-Museum öffnet bald wieder
Die Sanierung des Kristijonas-Donelaitis-Museums in der Siedlung Tschistyje Prudy bei Nesterow (ehem. Tollmingkehmen bzw. Stallupönen/Ebenrode) geht ihrem Ende entgegen. Der Termin für den Abschluss aller Bau- und Erneuerungsarbeiten wird trotz der Corona-Krise eingehalten werden können.
Im Gebäude sind die elektrischen Leitungen neu verlegt und die Dachsparren erneuert worden. Das Dach bekam neue Ziegel. Aktuell sind Elektriker, Heizungsfachleute und Sanitärtechniker im Einsatz.
In der einstigen Kirche soll demnächst eine Orgel installiert werden. „Das war bisher nicht möglich, weil das Kirchengebäude nicht richtig beheizt werden konnte“, sagt der regionale Tourismusminister Andrej Jermak. „Im Pfarrhaus wird außerdem zukünftig eine ständige Ausstellung zu sehen sein.“ Zur Erinnerung: Das Museum für Kunst und Geschichte Kaliningrads und die Rayonverwaltung Šakiai (lies: Schakjai) in Litauen gingen aus der Ausschreibung „Förderung der örtlichen Kultur und Erhalt des historischen Erbes“ als Sieger hervor. Der im Juli 2019 unterzeichnete Kooperationsvertrag ist für zwei Jahre ausgelegt, er sieht die komplette Sanierung des aus zwei Häusern bestehenden Donelaitis-Museums bei Nesterow und des Gutshofes Kidulai bei Šakiai in Litauen vor. Dafür stehen beiden Kooperationspartnern nun Fördermittel in Höhe von 1.110.920 Euro zur Verfügung.