Die heutigen Bewohner der Pregelstadt halten das Andenken an den großen Sohn Königsbergs, den Philosophen Immanuel Kant, hoch in Ehren. Foto: I.S.

Ansprache zum 296. Geburtstag von Immanuel Kant

Liebe Freunde Kants,

in diesem Jahr konnte unsere alljährliche Kant-Reise nach Königsberg/Kaliningrad wegen der Corona-Pandemie leider nicht stattfinden. Auf meine diesjährige Ansprache zu Kants Geburtstag müssen Sie jedoch nicht verzichten; diese werden Sie am Mittwoch, dem 22. April 2020 auf unserer Website www.freunde-kants.com als Videobotschaft finden, und zwar in sieben Sprachen – in Anlehnung an die sieben Brücken Königsbergs in dem „Königsberger Brückenproblem“ (https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6nigsberger_Br%C3%Brückenproblem), das Leonhard Euler untersucht hat. Seinen Aufsatz über dieses Thema veröffentlichte er 1736 im Jahrbuch der Kaiserlich-Russischen Akademie der Wissenschaften St. Petersburg: http://eulerarchive.maa.org//docs/originals/E053.pdf

Von den sieben Brücken gibt es heute nur noch drei, die Hohe Brücke sowie die Holzbrücke und die Honigbrücke, die wir jedes Jahr am 22. April auf dem Weg zu Kants Grab am Königsberger Dom überqueren. Ich freue mich darauf, den 297. Geburtstag Immanuel Kants am 22. April 2021 gemeinsam mit vielen von Ihnen wieder in seiner Heimatstadt feiern und dort in Kaliningrad die Königsberger Brücken wieder überqueren zu können!

Bitte leiten Sie diese Nachricht an möglichst viele Interessenten weiter! In dieser Zeit der Reisesperren wollen wir, die internationale Gesellschaft FREUNDE KANTS UND KÖNIGSBERGS e.V., noch mehr Kant-Interessierte in aller Welt erreichen. Von Jung bis Alt, mit oder ohne philosophische Kenntnisse – ganz in der Tradition der Freundschaften, die Immanuel Kant gepflegt hat!

Mit herzlichen Grüßen

Gerfried Horst

Vorsitzender  FREUNDE KANTS UND KÖNIGSBERGS e.V.

Kant und Königsberg in Kaliningrad    www.freunde-kants.com